Das neue KV
mit BM!

Fachkompetenzen kombiniert mit Handlungs- und
Praxisorientierung

Kauffrau:mann EFZ mit BM

HSO Wirtschaftsschule Schweiz

Dieser 3-jährige Lehrgang stellt die perfekte Alternative zur gymnasialen Maturität dar. Er kombiniert die kaufmännische Grundbildung mit der Berufsmaturität (BM1) und ist daher eine anspruchsvolle Ausbildung, die Sie dafür qualifiziert, anforderungsreiche kaufmännische Tätigkeiten in der Praxis selbstständig zu übernehmen. Nach 4 Semestern schulischer Ausbildung, 2 Semestern betrieblicher Ausbildung und erfolgreichem Abschluss des Qualifikationsverfahrens erhalten Sie das eidgenössische Fähigkeitszeugnis «Kauffrau EFZ / Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität».
Die Berufsmaturität ermöglicht Ihnen den prüfungsfreien Zugang zu einer Fachhochschule und zur Passerelle, die Ihnen die Tür zur Universität, ETH oder Pädagogischen Hochschule öffnet. Ebenso schafft diese Ausbildung sehr gute Voraussetzungen für den Besuch von weiterführenden HSO Lehrgängen mit eidg. Berufsprüfungen oder Höheren Fachprüfungen sowie für den Zugang zur Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW).

Dauer

6 Semester Unterricht inkl. Praktikum
Sie absolvieren Ihr einjähriges Praktikum im 4. und 5. Semester.

Benefits - das neue KV

Der Lehrgang bietet:

  • zwei Abschlüsse in einem Bildungsgang – das eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ und die eidg. Berufsmaturität
  • den Abschluss international anerkannter Sprachzertifikate
  • ICT Zertifikat
  • erweiterte Allgemeinbildung
  • die Berechtigung zum direkten Übertritt an eine Fachhochschule
  • eine praxisorientierte Ausbildung
  • die Vermittlung der Praktikumsstelle durch HSO
  • flexible Modelle zur Ausbildungsfinanzierung
Zulassung
  • Abschluss der Sekundarschule A
  • Absolvieren der Zulassungsprüfung für Berufsmaturität mit Erreichen eines Notendurchschnitts von mindestens 4.0
Lehrgangsaufbau

Zusätzlich zum fächerorientierten Unterricht in den typischen BM Fachgebieten mit hohen allgemeinbildenden Lerninhalten und vertiefen der Kenntnisse, erfahren Sie einen praxis- und handlungskompetenzorientierten Unterricht mittels Trainingseinheiten und schulischen Praxisaufträgen integriert in folgenden BM-Fächern*:

  • Deutsch*, Englisch*, Französisch
  • Wirtschaft und Recht*
  • Information/Kommunikation/ Administration*
  • Finanz- und Rechnungswesen*
  • Mathematik
  • Geschichte und Politik
  • Technik und Umwelt

Die Ausbildung dieser ergänzenden Kompetenzen hat zum Ziel, dass Lernende bei Abschluss zudem befähigt sind, in den beruflichen Situationen des kaufmännischen Alltags erfolgreich zu handeln. Der berufliche Praxisbezug nimmt daher einen weiteren Stellenwert ein.

Bring Your Own Device

Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.
Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät (Windows Gerät dringend empfohlen) mit aktueller Software.

Weitere Informationen

Kosten

Kosten Lernende / Lernender

Monatliche Studiengebühr

Monatliche Studiengebühr1 CHF 1 547.-
als Investition in Ihre berufliche Zukunft

Gesamtstudiengebühr

Kurskosten (1. – 3. Semester)                                                 3x        CHF   8 970.-
Kurskosten (6. Semester)                                                       1x         CHF   8 700.-
Bücher und Lehrmittelpauschale                                                   CHF    1 300.-
Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis                                 CHF      230.-
—————————————————————————————————————
Total Ausbildungsgebühr                                                         CHF  37 140.-

Zahlungsmöglichkeiten

  • pro Semester im Voraus oder
  • monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 12.‒ pro Rate)

Externe Kosten

  • Sprachzertifikate: CHF 200.- bis 400.-
  • ECDL-Prüfungen (4 Module): CHF 344.-

Kosten Praktikumsbetrieb

4. – 5. Semester                                                                        2x        CHF   1 953.-———————————————————————————————————
Total                                                                                             CHF  3 906.-

Da der Praktikumsbetrieb die Lehrgangskosten für das Praktikumsjahr finanziert, müssen bei einem Abbruch des Praktikums die Kosten für das Praktikumsjahr ab dem Zeitpunkt der Vertragsauflösung vom Studierenden direkt bezahlt werden. Dasselbe gilt, wenn, aufgrund einer fehlenden Präsenz im Unterricht (Anwesenheitspflicht von 90%), die Anmeldevoraussetzungen für ein Praktikum nicht gegeben sind oder die Vermittlung für das Praktikum nicht erfolgreich ist. In diesen Fällen müssen die Kosten für das Praktikumsjahr durch den Lernenden selbst getragen werden.

¹ Exklusive externe Kosten

 

Anmeldung Zulassungsprüfung

An der Zulassungsprüfung werden die Fächer Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik geprüft. Bestanden hat, wer einen Notendurchschnitt von mindestens einer 4.0 erreicht.

Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Zulassungsprüfung:
Anmeldung

Startdaten
Zürich-Oerlikon
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Start / Ende

Start: 21.08.2023

Ende: 18.07.2026

Weitere Infos

Mo - Fr ganztags

Anmeldemöglichkeiten

Dauer

Startdaten

Kontakt

Wählen Sie Ihren Standort:

Bjondina Memeti

Bjondina Memeti

Studienberatung

Lassen Sie sich beraten:

baar365@vantage.ch 058 680 14 81
Stefan Greil

Stefan Greil

Studienberatung

Lassen Sie sich beraten:

stefan.greil@hso.vantage.ch 058 680 15 27
Alex Huwiler

Alex Huwiler

Studienberatung

Lassen Sie sich beraten:

alex.huwiler@hso.vantage.ch 058 680 14 05
Daniele Marotta

Daniele Marotta

Studienberatung

Lassen Sie sich beraten:

daniele.marotta@hso.vantage.ch 41586801419
Online-HSO-Team

Online-HSO-Team

Studienberatung

Lassen Sie sich beraten:

info@hso.vantage.ch