Erfolgsquote:

CH-Erfolgsquote 56%
HSO-Erfolgsquote 70%

Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

HSO Wirtschaftsschule Schweiz

Als Fachfrau:mann Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis sind Sie als Führungsperson oder leitende Fachperson äusserst gefragt, z.B. als Leiter:in Rechnungswesen, kaufmännische:r Leiter:in oder Treuhänder:in. Der Abschluss stellt zudem die notwendigen fachlichen Handlungskompetenzen und gilt als Voraussetzung für den Zugang zu den höheren Fachprüfungen für Experten in Rechnungslegung und Controlling, Steuer- und Treuhandexperten sowie Wirtschaftsprüfern.

Als Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis sind Sie als Führungsperson oder leitende Fachperson äusserst gefragt, z.B. als Leiter/in Rechnungswesen, kaufmännische/r Leiter/in oder Treuhänder/in. Der Abschluss stellt zudem die notwendigen fachlichen Handlungskompetenzen und gilt als Voraussetzung für den Zugang zu den höheren Fachprüfungen für Experten in Rechnungslegung und Controlling, Steuer- und Treuhandexperten sowie Wirtschaftsprüfern.

Der Lehrgang beinhaltet eine Reihe von Modulen mit praxisbezogenen Arbeiten. Im Transferstudium adaptieren Sie das Gelernte in den eigenen Berufskontext. Kompetenzen im Umgang mit Methoden, Instrumente und Techniken können so ganz spezifisch auf das eigene Arbeitsumfeld ausgerichtet werden.
Mit gezielten Prüfungstrainings und Simulationsprüfungen werden Sie optimal auf die eidg. Schlussprüfung vorbereitet.

Die Hybrid-Variante unterscheidet sich von der Standard-Variante darin, dass Sie als Student die Flexibilität haben, vor Ort am Unterricht teilzunehmen oder sich von einem beliebigen Ort online einzuwählen.

Dauer

3 Semester + Prüfungstraining

Benefits
  • Ausgezeichnete HSO Erfolgsquote durch die gezielte Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
  • Optimale Marktchancen dank der NQR-Einstufung 6 gemäss Nationalem Qualifikationsrahmen Der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR)
  • Moderne Unterrichtsmodelle Die ideale Mischung aus Präsenz- und Online-Unterricht ermöglicht höchste berufliche Flexibilität
  • Modularer Aufbau Die konstante Steigerung des Schwierigkeitsgrades und der Intensität der Module ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
  • Blended Learning Die perfekte Kombination von Kontaktunterricht und E-Learning ermöglicht effizientes, zeit- und ortsunabhängiges Lernen
  • Hoher Praxisbezug Das Erlernte kann unmittelbar in der eigenen Berufspraxis angewendet werden
  • Von Spezialist:innen lernen Unterricht ausschliesslich mit Dozierenden aus der Praxis
  • Anschlussmöglichkeiten Nach dem Fachausweis ein Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft absolvieren
Berufsbild

Die Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen betreuen den gesamten Aufgabenbereich des Finanz- und  Rechnungswesens inklusive der finanzspezifischen Personaladministration. Sie haben in der Regel eine Leitungsfunktion in einem Klein- oder Mittelbetrieb. Als Mitarbeitende im Bereich Rechnungswesen, Finanzberichterstattung und Controlling eines Grossbetriebs bereitet sie ihre Ausbildung auf künftige Führungsaufgaben vor. Mögliche Einsatzgebiete sind:

  • Leitung des Finanz- und Rechnungswesens in kleineren und mittleren Unternehmen
  • Kaufmännische Leitung
  • Qualifizierte Tätigkeiten auf sämtlichen Gebieten des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens
  • Treuhänderische Aufgaben
  • Revisionstätigkeit

Kompetenzen

Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen verfügen über fundierte Kenntnisse in allen Bereiche des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens einer kleinen und mittleren Unternehmung. Sie setzen anspruchsvolle steuerliche, sozialversicherungstechnische und rechtliche Bestimmungen im Berufsumfeld praxisgerecht um und können eine Leitungsfunktion im Rechnungswesen wahrnehmen oder als kaufmännische Leiter:in tätig sein.

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Personen mit Erfahrung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, welche eine Leitungsfunktionen im Rechnungswesen oder die gesamte kaufmännische Leitung von KMU übernehmen wollen.

Zulassung

Zur eidg. Berufsprüfung «Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen» wird zugelassen, wer

a) über einen der nachstehenden Ausweise verfügt:

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis;
ein von der Prüfungskommission anerkanntes Zertifikat oder Diplom als Sachbearbeiter:in Rechnungswesen;
Fachausweis einer Berufsprüfung oder Diplom einer höheren Fachprüfung;
Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder einer Fachhochschule.
Wer über keinen der oben genannten Ausweise verfügt, kann dennoch zur Prüfung zugelassen werden, sofern das Doppelte an Fachpraxis gem. lit. b) nachgewiesen wird;

und

b) eine Fachpraxis von mindestens 3 Jahren bei einem Arbeitspensum von mindestens 80% nachweist;

und

c) ein von der Prüfungskommission anerkanntes Informatik-Zertifikat (beispielsweise PU41 der SIZ) besitzt. Die Anerkennung von vergleichbaren Abschlüssen wird “sur dossier” durch die Prüfungskommission geprüft (Zertifikate/Auszeichnungen von Schulen werden nicht akzeptiert.) Betroffene stellen direkt bei der Prüfungskommission einen Antrag. Ein Zertifikat darf zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung nicht älter als fünf Jahre sein.

und

d) die Online-Module im Bereich Führung fristgerecht und erfolgreich absolviert hat;

und

e) keinen Eintrag im Zentralstrafregister besitzt, der im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

Hinweis

Die definitive Zulassungsprüfung für die eidg. Berufsprüfung wird vom Verein für die höheren Prüfungen im Rechnungswesen und Controlling durchgeführt:  Die Berufsprüfung: Zulassung und Vorabklärung

FLEX-Modell

Die perfekte Mischung des FLEX-Modells aus Online- und Präsenzunterricht plus das angeleitete und freie Selbststudium in digitaler Form bieten höchste Flexibilität. Dank dem modernen und vielfältigen 50/50-Unterrichtsmodell ist eine Integration des Studiums in den Alltag bestmöglich garantiert.

 

Bring Your Own Device

Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht. Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät mit aktueller Software.

Weitere Informationen

Unterricht
  • Get together, Studienstart
  • Finanzielles Rechnungswesen
  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Steuern
  • Mehrwertsteuer
  • Quellen- und Verrechnungssteuer
  • Lohnadministration
  • Sozialversicherungen
  • Berufliche Vorsorge
  • Organisation Rechnungswesen
  • Bilanz- und Erfolgsrechnung
  • Mittelflussrechnung
  • Planungsrechnung
  • Konzernrechnung / Konsolidierung
  • Fachempfehlungen zur Rechnungslegung
  • Finanzierung
  • Investitionsrechnung

 

Abschluss

Eidg. Berufsprüfung

Der Lehrgang Fachfrau:mann Finanz- und Rechnungswesen bei der HSO bereitet Sie in erster Linie auf die eidg. Berufsprüfung vor, welche vom Verein für die höheren Prüfungen im Rechnungswesen und Controlling (www.examen.ch) durchgeführt wird.

Fachausweisinhaber:innen sind berechtigt, folgenden geschützten Titel zu führen:

  • Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
  • Englische Übersetzung: Chartered Specialist in Accounting and Financial Management, Federal Diploma of Higher Education

HSO Diplom

Bei der HSO haben Sie zusätzlich die Möglichkeit das interne HSO-Diplom «Fachfrau:mann Finanz- und Rechnungswesen HSO» zu erwerben.

Kosten

Monatliche Studiengebühr

Monatliche Studiengebühr1 CHF 345.65
als Investition in Ihre berufliche Zukunft

Gesamtstudiengebühr

Kurskosten (1.- 3. Semester Semester)                           3x        CHF  4 500.-
Prüfungstraining                                                                 1x          CHF  1 000.-
Bücher und Lehrmittelpauschale                                                CHF  1 870.-
Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis                              CHF    230.-
———————————————————————————————————
Total Studiengebühr vor Abzug Bundesbeiträge                    CHF 16 600.-
Bundesbeiträge                                                                              – CHF  8 300.-
———————————————————————————————————
Total Studiengebühr nach Abzug Bundesbeiträge         CHF   8 300.-

Bei diesem Lehrgang profitieren Sie von Bundessubventionen in Höhe von bis zu 50% auf Kurs- und Lehrmittelkosten (bis max. CHF 9 500.-). Dies gilt nur, wenn Sie zur eidg. Prüfung antreten. Die HSO wird Ihnen den regulären Betrag in Rechnung stellen. Nach Abschluss der eidg. Schlussprüfung können Sie die Lehrgangsgebühr inkl. Lehrmittel beim Bund zurückfordern.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

Zahlungsmöglichkeiten

  • pro Semester im Voraus oder
  • monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 12.‒ pro Rate)

Informatik-Zertifikat

Für die Zulassung benötigen Sie ein von der Prüfungskommission anerkanntes Informatik-Zertifikat wie das von SIZ. Das SIZ-Zertifikat können Sie an der HSO für folgende Zusatzkosten erwerben. Bitte beachten Sie, dass Sie dafür ein Gerät mit Windows Betriebssystem benötigen.

SIZ Basis Modul AU4k (freiwillig): CHF 1 200.- total

  • Einstufung SIZ: CHF 130.00
  • Lehrmittel: CHF 50.-
  • Kurskosten: CHF 1 020.-

SIZ Advanced Modul PU41 (gilt als Zulassungsbedingung): CHF 1 625.- total

  • Zugang und Prüfungsgebühren SIZ: CHF 405.00
  • Lehrmittel: CHF 100.-
  • Kurskosten: CHF 1 120.-

Externe Kosten

  • eidg. Berufsprüfung von CHF 2 000.‒
    vgl. www.examen.ch

Prüfungstraining oder Repetitionen

Sind Sie nur am Prüfungstraining interessiert? Dann melden Sie sich gerne bei der Studienberatung vom gewünschten HSO-Standort.

​1 Bei einer Lehrgangsdauer von 24 Monaten, inkl. Zusatzkosten und abzüglich Bundesbeiträge, exkl. externe Kosten

Startdaten
Informationsanlässe
Basel
Bern
Luzern
Thun
Zürich-Oerlikon
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Februar 2024
Start / Ende

Start: 15.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.05 - 19.55 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 19.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.15 - 16.10 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Februar 2024
Start / Ende

Start: 14.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.05 - 19.45 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 18.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Fr Nachmittag & Abend

13.05 - 19.45 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Februar 2024
Start / Ende

Start: 12.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 13.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.30 - 21.45 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 14.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.05 - 19.55 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 15.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Do ganztags

08.15 - 16.25 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.15 - 16.25 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.15 - 16.10 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Februar 2024
Start / Ende

Start: 14.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21:30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 14.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.05 - 19.55 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Februar 2024
Start / Ende

Start: 12.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.30 - 21.45 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 13.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.15 - 21.45 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 14.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.00 - 20.05 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 16.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.15 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 17.02.2024

Ende: 30.04.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.15 - 15.45 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Aarau
Baar
Basel
Bern
Chur
Luzern
Rapperswil
Solothurn
Thun
Winterthur
Zürich-Altstetten
Zürich-Oerlikon
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum

Start: 20.11.2023

Weitere Infos

18:00 - 19:00 Info-Event vor Ort

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum

Start: 30.10.2023

Weitere Infos

18:00 - 19:00 Info-Event vor Ort

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert

Dauer

3 Semester + 1 Semester Prüfungsintensivtraining

Zulassung

Zur eidg. Berufsprüfung «Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen» wird zugelassen, wer

a) über einen der nachstehenden Ausweise verfügt:

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis;
ein von der Prüfungskommission anerkanntes Zertifikat oder Diplom als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Rechnungswesen;
Fachausweis einer Berufsprüfung oder Diplom einer höheren Fachprüfung;
Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder einer Fachhochschule.
Wer über keinen der oben genannten Ausweise verfügt, kann dennoch zur Prüfung zugelassen werden, sofern das Doppelte an Fachpraxis gem. lit. b) nachgewiesen wird;

und

b) eine Fachpraxis von mindestens 3 Jahren bei einem Arbeitspensum von mindestens 80% nachweist;

und

c) ein von der Prüfungskommission anerkanntes Informatik-Diplom besitzt;*

und

d) die Online-Module im Bereich Führung fristgerecht und erfolgreich absolviert hat;*

und

e) keinen Eintrag im Zentralstrafregister besitzt, der im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

 

*Neue Zulassungsbedingungen gelten ab 2021 mit Berufsprüfung 2023

Inhalt/Fächer
  • Get together, Studienstart
  • Finanzielles Rechnungswesen
  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Steuern
  • Mehrwertsteuer
  • Quellen- und Verrechnungssteuer
  • Lohnadministration
  • Sozialversicherungen
  • Berufliche Vorsorge
  • Organisation Rechnungswesen
  • Bilanz- und Erfolgsrechnung
  • Mittelflussrechnung
  • Planungsrechnung
  • Konzernrechnung / Konsolidierung
  • Fachempfehlungen zur Rechnungslegung
  • Finanzierung
  • Investitionsrechnung
Hybrid-Modell

Das Hybrid-Modell gibt Ihnen die Möglichkeit, die Weiterbildung problemlos in Ihren Alltag zu integrieren. Sie haben die Flexibilität, vor Ort am Unterricht teilzunehmen oder sich online einzuwählen. Der Präsenzunterricht findet an dem von Ihnen gewählten Standort statt. Einzig die Modulprüfungen müssen von allen Studierenden im Präsenzunterricht am gewählten Standort absolviert werden.

Anforderungen an Ihr Übertragungsgerät: Mindestens 10/100 MBs Bandbreite

Benefits
  • Get Together Optimale Vorbereitung auf das Studium (eintägiges Einführungsseminar)
  • Höchste berufliche Flexibilität Vielfalt an verschiedenen Studienvarianten an mehreren Standorten
  • Hoher Praxisbezug Das Erlernte kann unmittelbar in der eigenen Berufspraxis angewendet werden
  • Eidg. Berufsprüfung Gezielte Prüfungsvorbereitung auf die eidg. Schlussprüfung
  • Von Spezialisten lernen Unterricht ausschliesslich mit Dozierenden aus der Praxis
  • Dispensation im Anschlussstudium Beim Besuch der Höheren Fachschule für Betriebswirtschaft: Dispensation von diversen Fächern
Kosten

Monatliche Studiengebühr1 CHF 600.-

Total Netto-Studiengebühr1 CHF 14 400.‒

​​Zahlungsmöglichkeiten

  • pro Semester im Voraus:
    4 x CHF 3 600.‒
  • pro Monat im Voraus:
    24 x CHF 600.‒

Zusätzliche Kosten

  • Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis von CHF 220.‒
  • Bücher und Lehrmittelpauschale von CHF 1 870.‒
  • Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 12.‒ pro Rate

Externe Kosten

  • eidg. Berufsprüfung von CHF 1 900.‒
    laut www.examen.ch (Stand Sept. 2020)

Die HSO wird Ihnen den regulären Betrag in Rechnung stellen. Nach Abschluss der eidg. Schlussprüfung können Sie die Lehrgangsgebühr inkl. Lehrmittel beim Bund zurückfordern.

1 Studiengebühr abzüglich exklusive Zusatzkosten

Bundesbeiträge

Neu erstattet der Bund Absolvierenden von eidgenössischen Berufsprüfungen bis zu 50% der anrechenbaren Gesamtkosten zurück: bis maximal CHF 9 500.‒.

Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren

Startdaten
Informationsanlässe

Kontakt

Wählen Sie Ihren Standort:

Zafina Shala

Zafina Shala

Studienberatung

Lassen Sie sich beraten:

zafina.shala@hso.vantage.ch 058 680 15 06
Yves Beer

Yves Beer

Studienberatung

Lassen Sie sich beraten:

yves.beer@hso.vantage.ch 058 680 14 69
Dorentin Balaj

Dorentin Balaj

Studienberatung

Lassen Sie sich beraten:

dorentin.balaj@hso.vantage.ch 41586801454
Veselinka Mancini

Veselinka Mancini

Studienberatung

Cindy Bieri

Cindy Bieri

Studienberatung

Annkathrin Fleck

Annkathrin Fleck

Studienberatung

Online-HSO-Team

Online-HSO-Team

Studienberatung

Lassen Sie sich beraten:

info@hso.vantage.ch