Mit diesem Semesterlehrgang werden Sie optimal und zielgerichtet auf eine zeitgemässe handlungskompetenzorientierte Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann vorbereitet. Im Vorkurs schliessen Sie schulische Lücken und gleichzeitig gewöhnen Sie sich an den mental und physisch anspruchsvollen Schulalltag. Neben angehenden Lernenden des KV und Handelsschüler:innen sind Personen angesprochen, deren Pflichtschulzeit einige Jahre zurückliegt. Es werden Stärken und Schwächen aufgezeigt und der Nachweis für die Eignung einer Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich wird erbracht.
NEU:
Optimale Vorbereitung
auf das neue
KV!


Damit aus Studierenden qualifizierte Mitarbeitende werden.
Cindy, Studienberaterin & -koordinatorin Thun
Kaufmännischer Vorkurs
HSO Wirtschaftsschule Schweiz
Dauer
1 Semester halbtags
- Abschluss der Real- oder Sekundarschule
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Niveau B2)
- Erfolgreiche Absolvierung des HSO Eignungstests
In diesem Lehrgang werden Sie…
- Lern- und Arbeitstechniken sowie Präsentations- und Kommunikationsmethoden erlernen, die Sie als angehende Kaufleute befähigen sollen, sich Fertigkeiten anzueignen und situationsgerecht anzuwenden
- das breit gefächerte Sprachangebot und den Informatikunterricht nutzen, um die Basis für das kaufmännische Berufsfeld zu legen
- volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und das Basiswissen in Rechnungswesen erwerben
- optimal auf den aufbauenden handlungskompetenzorientierten Lehrgang Kauffrau:mann mit EFZ vorbereitet
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Kaufmännisches Rechnen und Buchhaltung
- Wirtschaft / Politik / Gesellschaft
- Informatik
- Lern- und Arbeitstechnik
- zielgerichtete Vorbereitung auf die neue kaufmännische Grundbildung im KV College und der Handelsschule
- Auffrischung, Vertiefung und Ergänzung vorhandener Schulkenntnisse
- Aufarbeitung allfälliger schulischer Defizite
- sinnvolle Überbrückung bei Lehrabbruch oder
fehlender Lehrstelle - Start im Frühling
- Standortbestimmung nach 1. Quartal
- Fokus auf handlungskompetenzorientierte Ausbildung
Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.
Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät (Windows Gerät dringend empfohlen) mit aktueller Software.
Monatliche Studiengebühr
Monatliche Studiengebühr CHF 1 060.-
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Gesamtstudiengebühr
Kurskosten (1 Semester) 1x CHF 5 930.-
Bücher und Lehrmittelpauschale CHF 200.-
Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis CHF 230.-
————————————————————————————————————
Total Kursgebühr CHF 6 360.-
Zahlungsmöglichkeiten
- pro Semester im Voraus oder
- monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 12.‒ pro Rate)
Start: 04.03.2024
Ende: 15.07.2024
Mo - Fr halbtags
Dauer
Kontakt
Wählen Sie Ihren Standort:





Heike Vacchelli
Studienberatung
