Der Bildungsgang richtet sich an Personen, die theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen für eine Funktion im Treuhandwesen erwerben wollen. Dabei können Sie sich für den beruflichen Aufstieg im Fachbereich die nötige Grundlage erarbeiten. Der Lehrgang richtet sich nach den Prüfungsanforderungen für die Zulassungsprüfung der Trägerorganisation für die Berufsprüfung für Treuhänder (treuhandbranche.ch).
NEU
Online
Für die Selbstverwirklichung.
Gülşah, Leiterin Studienmanagement
Online Sachbearbeiter:in Treuhand HSO
HSO Wirtschaftsschule Schweiz
Dauer
2 Semester
Studiengebühr
CHF 9’550.-
Unterrichtsmodell
Online und im im FLEX-Modell
(50/50 Online- und Präsenzunterricht)
Start: 23.05.2025
Start: 23.05.2025
12:00 Uhr - 13:00 Uhr
12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wichtige Kursinformationen
Zulassung
Der Bildungsgang eignet sich insbesondere für:
- Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Berufslehre/Handelsschule VSH oder gleichwertiger Ausbildung
- Mitarbeitende im Treuhand/Rechnungswesen/Finanzen
- Einsteigende, Umsteigende, Wiedereinsteigende im Bereich Treuhand
Eine fachspezifische Berufserfahrung ist nicht nötig.
Bitte beachten Sie, dass für den weiterführenden Lehrgang Treuhänder mit eidg. Fachausweis andere Zulassungsbedingungen gelten.
Vorkurs Rechnungswesen
Falls Ihr letzter Rechnungswesen-Unterricht schon einige Jahre her ist, oder Sie Ihre Rechnungswesen-Kenntnisse auffrischen möchten, empfehlen wir Ihnen den Besuch des Online Vorkurs Rechnungswesen (Online Vorkurs Rechnungswesen – HSO Wirtschaftsschule Schweiz).
Unterrichtsmodell
Die Module des Lehrgangs Sachbearbeiter:in Rechnungswesen finden im Flex-Modell statt (perfekte Mischung aus Online- und Präsenzunterricht) und die Module des Lehrgangs Sachbearbeiter:in Treuhand finden im Online-Unterricht statt. Dank dem modernen und vielfältigen Unterrichtsmodell ist eine Integration des Studiums in den Alltag bestmöglich garantiert.
Inhalt
- Get Together, Studienstart
- Treuhandpraxis
- Recht
- Steuern
- Sozialversicherungen
- Personaladministration
- Finanzbuchhaltung
- Mehrwertsteuer
- Repetition und Lerntechnik
- Prüfungstraining für die Zulassungsprüfung der Trägerorganisation für die Berufsprüfung für Treuhänder (treuhandbranche.ch)
- Abschlussprüfung
Detaillierte Kosten
Gesamtstudiengebühr netto
Semestergebühr (2 Semester à CHF 3 605.-) | CHF | 7 210.- |
Einschreibegebühr | CHF | 360.- |
Lernressourcenpauschale | CHF | 950.- |
Prüfungstraining | CHF | 1 030.- |
Total | CHF | 9 550.- |
Zahlungsmöglichkeiten
- pro Semester im Voraus oder
- monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 15.‒ pro Rate)
Externe Kosten
- Zulassungsprüfung: CHF 1’660.– (vgl. www.treuhandbranche.ch)
- Freiwillige Zusatzmodule inkl. Zusatzabschluss Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK: CHF 2 266.- + Lehrmittel von CHF 290.-
Bundesbeiträge
Wenn Sie innerhalb von 5 Jahren nach dem Zertifikatsabschluss Sachbearbeiter:in Treuhand HSO die eidg. Berufsprüfung Fachleute Treuhänder:in mit eidg. Fachausweis oder Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis absolvieren, erhalten Sie eine Rückerstattung von bis zu 50% Ihrer gesamten Lehrgangskosten der HSO.
Jetzt von den Bundesbeiträgen profitieren
1 Bei einer Lehrgangsdauer von 12 Monaten, inkl. Zusatzkosten
Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.
Start: 08.08.2025
Ende: 31.07.2026
Di / Do Abend & Sa ganztags
18.15 21.30 Uhr + Samstag ganztags
Start: 08.08.2025
Ende: 31.07.2026
Mi Nachmittag & Abend & Sa ganztags
13.15 20.15 Uhr + Samstag ganztags
Weitere Kursinformationen
Benefits
- Moderne Unterrichtsmodelle Die ideale Mischung aus Präsenz- und Online-Unterricht ermöglicht höchste berufliche Flexibilität
- Blended Learning Die perfekte Kombination von Kontaktunterricht und E-Learning ermöglicht effizientes, zeit- und ortsunabhängiges Lernen
- Hoher Praxisbezug Das Erlernte kann unmittelbar in der eigenen Berufspraxis angewendet werden
- Von Spezialist:innen lernen Unterricht ausschliesslich mit Dozierenden aus der Praxis
- Diverse Anschlussmöglichkeiten
- Doppelabschluss Mit etwas Zusatzaufwand haben Sie die Möglichkeit zusätzlich auch den Abschluss Sachbearbeiter:in Rechnungswesen zu erlangen
Abschluss
Diplom Sachbearbeiter:in Treuhand HSO
Der Lehrgang bei der HSO bereitet Sie auf die Zulassungsprüfung der Trägerorganisation für die Berufsprüfung für Treuhänder (treuhandbranche.ch) vor.
Der erfolgreiche Abschluss führt zum geschützten Titel:
Sachbearbeiter Treuhand HSO / Sachbearbeiterin Treuhand HSO
Zusatzabschluss: Diplom Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK
Wenn Sie während ihrem Studium auch noch den Abschluss Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK erwerben möchten, ist dies mit einem Zusatzaufwand möglich. Sie müssen dazu folgende zwei Module sowie die Abschlussprüfung zum:r Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK absolvieren:
- Finanzielle Führung
- Kostenrechnung