Das kaufmännische Basisjahr bildet die erste Qualifikationsstufe für alle Lernenden. Während dieses Jahres wird – im Sinne einer Standortbestimmung — abgeklärt, welche weiterführende Berufsausbildung für Sie am besten passt.
Nach zwei Semestern Schule verfügen Sie über fundierte kaufmännische Grundkenntnisse, welche Ihnen durch einen ersten anerkannten Abschluss, das «Bürofachdiplom VSH» des Verband Schweizerischer Handelsschulen attestiert wird.
Sie schaffen damit die Grundlage, um Ihre Ausbildung an der HSO auf der kaufmännischen wie auch auf der Verkaufsebene weiterzuführen und, je nach Programm, mit dem «Handelsdiplom VSH», dem eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann oder als Detailhandelsfachfrau/fachmann abzuschliessen. Im Laufe Ihrer weiteren Ausbildung an der HSO kombinieren Sie Ihre Schulbildung mit einem Praktikum in einem Betrieb.
Witercho bedeutet für mich,
gemeinsam das Fundament für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu bauen.
Anna, Standortleiterin Rapperswil
Kaufm. Basisjahr KV (Bürofachdiplom VSH)
Das kaufmännische Basisjahr bildet die erste Qualifikationsstufe für alle Lernenden. Während dieses Jahres wird – im Sinne einer Standortbestimmung — abgeklärt, welche weiterführende Berufsausbildung für Sie am besten passt.
Nach zwei Semestern Schule verfügen Sie über fundierte kaufmännische Grundkenntnisse, welche Ihnen durch einen ersten anerkannten Abschluss, das «Bürofachdiplom VSH» des Verband Schweizerischer Handelsschulen attestiert wird.
Sie schaffen damit die Grundlage, um Ihre Ausbildung an der HSO auf der kaufmännischen wie auch auf der Verkaufsebene weiterzuführen und, je nach Programm, mit dem «Handelsdiplom VSH», dem eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann oder als Detailhandelsfachfrau/fachmann abzuschliessen. Im Laufe Ihrer weiteren Ausbildung an der HSO kombinieren Sie Ihre Schulbildung mit einem Praktikum in einem Betrieb.
Rapperswil
Baar, Zürich-Oerlikon
Dauer
2 Semester
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Überfachliche Kompetenzen
- Information, Kommunikation und Administration
- ECDL (freiwillig)
- Wirtschaft und Gesellschaft – Staatskunde, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeografie, Rechnungswesen, Betriebskunde, Rechtskunde
- Vermittlung von Praktikumsstellen
- Verschiedene Angebote an Weiterbildungsmöglichkeiten
- Hoher Praxisbezug
- Leistungsnachweise und Zwischenabschlüsse
Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.
Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät mit aktueller Software.
CHF 14 780.‒
Zahlungsmöglichkeiten
- pro Semester im Voraus: 2 x CHF 7 390.‒
- pro Monat im Voraus1: 12 x CHF 1 231.70
Zusätzliche Kosten
- Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis von CHF 220.‒
- Bücher und Lehrmittelpauschale von CHF 810.‒2
1 Pauschale gilt für den gesamten Lehrgang
2 Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 12.‒ pro Rate
Zu diesem Lehrgang sind aktuell vorerst keine Kurse geplant.
Zu diesem Lehrgang sind aktuell vorerst keine Informationsanlässe geplant.
Dauer
2 Semester
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Überfachliche Kompetenzen
- Information, Kommunikation und Administration
- ECDL (freiwillig)
- Wirtschaft und Gesellschaft – Staatskunde, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeografie, Rechnungswesen, Betriebskunde, Rechtskunde
- Verschiedene Angebote an Weiterbildungsmöglichkeiten
- Hoher Praxisbezug
- Leistungsnachweise
Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.
Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät mit aktueller Software.
CHF 14 780.‒
Zahlungsmöglichkeiten
- pro Semester im Voraus: 2 x CHF 7 390.‒
- pro Monat im Voraus1: 12 x CHF 1 231.70
Zusätzliche Kosten
- Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis von CHF 220.‒
- Bücher und Lehrmittelpauschale von CHF 810.‒2
1 Ratenzuschlag: CHF 12.‒ pro Rate
2Pauschale gilt für den gesamten Lehrgang
Start: 16.08.2021
Ende: 04.07.2024
Mo - Fr ganztags
Keine Angabe
Start: 23.08.2021
Ende: 13.07.2024
Mo - Fr ganztags
Keine Zeit Angabe
Start: 27.01.2021
17:30 - 19:00 - Online-Info-Event
Kontakt
Wählen Sie Ihren Standort:



Katharina Hlawaty
Studienberatung
