Schluss mit dem Klischee: Was eine Direktionsassistenz heute leistet

Als Direktionsassistent:in bist Du die rechte Hand der Geschäftsleitung. Du analysierst Zahlen, leitest Projekte und bereitest strategische Entscheide vor. Deine kaufmännische Erfahrung ist die Basis für eine Rolle, in der Du Prozesse und Ergebnisse direkt beeinflusst. Du arbeitest auf Augenhöhe mit dem C-Level und gestaltest die Unternehmensstrategie aktiv mit.

Die 5 Kompetenzfelder der Direktionsassistenz

Deine Wirkung basiert auf fünf Kompetenzbereichen, die auch im Zentrum der eidgenössischen Prüfung stehen:

  • Unterstützung von Führungskräften: Du agierst proaktiv, erkennst Handlungsbedarf und entlastest die Führungsebene.
  • Führung des eigenen Bereichs: Du managst Dein Office wie ein Profitcenter – inklusive Budget- und Prozessverantwortung.
  • Führung von Mitarbeitenden: Du koordinierst, delegierst und motivierst Teams, auch ohne formelle Vorgesetztenfunktion.
  • Zusammenarbeit: Du bist die zentrale Schnittstelle zwischen Management, Abteilungen und externen Partnern.
  • Selbstmanagement: Du steuerst parallele Projekte und behältst stets den Überblick über alle Prioritäten.

Diese Kompetenzen zeigen: Du bist Manager:in, Berater:in und Stratege:in in einer Person.

Deine konkreten Aufgaben

Dein Alltag ist anspruchsvoll und dynamisch. Du bereitest Board-Meetings vor, erstellst Entscheidungsgrundlagen und leitest Projekte, wie die Einführung eines neuen CRM-Systems. Gleichzeitig analysierst Du Marktdaten für die nächste Expansionsstrategie, managst internationale Korrespondenz und koordinierst globale Teams. Top Englischkenntnisse, digitale Affinität und Erfahrung im Projektmanagement sind dafür entscheidend. Routine gibt es nicht – jeder Tag fordert Deine strategischen Fähigkeiten.

Gehalt: Was Du als Direktionsassistent:in verdienst

Als Direktionsassistent:in mit eidg. Fachausweis ist ein Jahresgehalt zwischen CHF 80’000 und CHF 85’000 realistisch.

Mit Erfahrung und auf C-Level steigt das Gehalt deutlich: Senior Executive Assistants verdienen im Median rund CHF 110’000. Die Investition in Deine Ausbildung zahlt sich direkt aus.

Der Weg zum Ziel: Ausbildung mit eidg. Fachausweis

Der eidgenössische Fachausweis ist Dein Eintrittsticket für Top-Positionen. Er beweist Deine strategischen Kompetenzen für Management-Support auf höchstem Niveau.

Die HSO bereitet Dich in 2 oder 2.5 Semestern gezielt auf die Prüfung vor. Dein Vorteil: Du kannst zusätzlich und mit geringem Aufwand das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK (HWD) erwerben – ein anerkannter Abschluss, der Deine Kompetenzen schon während der Ausbildung bestätigt.

Zulassung zur eidg. Berufsprüfung

Die Zulassungsbedingungen sind klar:

  • Kaufmännisches EFZ oder Matura + 3 Jahre Berufspraxis
  • Oder anderes EFZ/EBA + 4 Jahre Berufspraxis
  • Englisch auf Niveau B2

Deine Berufserfahrung ist Dein Kapital für den nächsten Karriereschritt.

Inhalte, die Dich weiterbringen

Der HSO-Lehrgang fokussiert auf praxisrelevante Skills. Du trainierst Projektmanagement an realen Fallbeispielen, perfektionierst Dein Business-Englisch und lernst, die neuesten digitalen Tools gewinnbringend einzusetzen.

Die Investition ist überschaubar: Von den Gesamtkosten von CHF 12’545.– erstattet Dir der Bund 50 %. Deine effektiven Kosten betragen somit nur CHF 6’272.50 – für einen Abschluss, der Dir Türen zu Positionen mit über CHF 100’000 Jahresgehalt öffnet.

Karrierepfad und Anschlussmöglichkeiten

Nach dem Fachausweis stehen Dir alle Wege offen: Arbeite als Executive Assistant für den CEO, spezialisiere Dich auf internationale Projekte oder nutze die Position als Sprungbrett ins mittlere Management.

Ein weiterer Vorteil bei der HSO: Mit dem Fachausweis kannst Du verkürzt ins Studium zur Dipl. Betriebswirtschafterin HF einsteigen. Deine Vorbildung wird angerechnet, sodass Du Deine Management-Kompetenzen systematisch ausbaust.

Checkliste: Passt die Rolle zu Dir?

  • Du willst mehr als nur administrative Routine.
  • Du denkst strategisch und handelst proaktiv.
  • Du behältst auch unter Druck den Überblick.
  • Du kommunizierst sicher auf Deutsch und Englisch.
  • Du arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich.
  • Du interessierst Dich für Unternehmensführung.
  • Du siehst Dich als Sparringspartner:in des Managements.

Mehr als vier Mal «Ja»? Dann ist dies Dein nächster Karriereschritt.

Fazit & Nächster Schritt

Der eidg. Fachausweis ist Dein Weg aus der Routine und hin zu einer strategischen Schlüsselposition. Du gestaltest aktiv mit, verdienst zwischen CHF 80’000 und CHF 110’000 und sicherst Dir exzellente Karriereperspektiven.

Die HSO bietet Dir den praxisnahen Lehrgang, inklusive der Option auf das HWD-Diplom und direktem Anschluss zum HF-Studium – dank Bundesbeitrag für nur CHF 6’272.50.

Bereit für Deine strategische Rolle? Informiere Dich jetzt über den Lehrgang «Direktionsassistent:in mit eidg. Fachausweis» und sichere Dir Deinen Platz.