Die Ausbildung Kauffrau:mann mit eidg. Fähigkeitszeugnis bildet die Basis, anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten selbstständig zu erledigen. Mit den erworbenen Sprach- und Wirtschaftskenntnissen wird die Grundlage für den beruflichen Erfolg im kaufmännischen Bereich gelegt. Für diesen Ausbildungsweg eignen sich Schulabgänger der Real- oder Sekundarschule.


HSO. Bildung. Zukunft.
…um mutig neue Wege zu beschreiten.
Anna, Standortleiterin Winterthur, Zürich-Oerlikon & Zürich-Altstetten
Kauffrau:mann mit EFZ (B-/E-Profil)
Die Ausbildung Kauffrau:mann mit eidg. Fähigkeitszeugnis bildet die Basis, anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten selbstständig zu erledigen. Mit den erworbenen Sprach- und Wirtschaftskenntnissen wird die Grundlage für den beruflichen Erfolg im kaufmännischen Bereich gelegt. Für diesen Ausbildungsweg eignen sich Schulabgänger der Real- oder Sekundarschule.
Ergänzend zum Aufnahmegespräch mit der Schulleitung legen alle Anwärter für eine Ausbildung am KV College einen Eignungstest ab. Termine können jederzeit mit unserer Schulverwaltung vereinbart werden. Für die Zulassung zum Berufsmaturitätslehrgang müssen Sie zusätzlich eine Zulassungsprüfung absolvieren, welche jährlich Anfang Juli stattfindet.
Rapperswil
Baar, Zürich-Oerlikon
Dauer
6 Semester Unterricht inkl. Praktikum.
Sie absolvieren Ihr einjähriges Praktikum nach dem 3. Unterrichtssemester.
Das KV College offeriert zwei Ausbildungsprofile, welche nach einer Ausbildungszeit von drei Jahren zum eidg. Fähigkeitszeugnis als Kaufmann:frau führen.
Der Schwerpunkt liegt im Lernbereich Information, Kommunikation, Administration (IKA). Englisch ist dabei eine obligatorische Fremdsprache.
Das Profil E hat seinen Schwerpunkt im Lernbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W+G); Fremdsprachen sind Englisch und Französisch.
- Abschluss der Sekundarschule
- Erfolgreiche Absolvierung des HSO Eignungstests
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
|
Sie profitieren:
- ideale Kombination von Schule und Büropraxis
- Praktikumsstelle wird von der HSO vermittelt
- Möglichkeit, erste kaufm. Praxiserfahrung zu sammeln
- Abschluss von 2 schweizweit anerkannten VSH-Diplomen (Bürofachdiplom und Handelsdiplom)
- externem Fremdsprachenzertifikat in Englisch (BEC) und Französisch (DFP)
- regelmässige Standortbestimmungen (Quartalszeugnis mit Leistungsbeurteilung nach 1. Quartal, Semesterzeugnisse, Bürofachdiplom VSH und Handelsdiplom VSH als Zwischendiplom)
Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.
Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät (Windows Gerät dringend empfohlen) mit aktueller Software.
Monatliche Studiengebühr1 CHF 1186.25
als Investition in Ihre berufliche Zukunft
Total Netto-Studiengebühr1 CHF 28 470.‒
Zahlungsmöglichkeiten
pro Semester im Voraus:
3 x CHF 7 390.‒ (1. – 3. Semester)
1 x CHF 6 300.‒ (4. Semester)
pro Monat im Voraus:
18 x CHF 1 231.70
6 x CHF 1 050.‒
Zusätzliche Kosten
Da der Praktikumsbetrieb die Lehrgangskosten für das Praktikumsjahr finanziert, müssen bei vorzeitigem Abbruch des Praktikums die Kosten für das Praktikumsjahr ab dem Zeitpunkt der Vertragsauflösung vom Lernenden direkt bezahlt werden. Dasselbe gilt, wenn aufgrund einer fehlenden Präsenz im Unterricht (Anwesenheitspflicht von 90%) die Anmeldevoraussetzungen für ein Praktikum nicht gegeben sind oder die Vermittlung für das Praktikum nicht erfolgreich ist. In diesen Fällen müssen die Kosten für das Praktikumsjahr durch den Lernenden selbst getragen werden.
- Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis von CHF 220.‒
- Bücher und Lehrmittelpauschale von CHF 900.‒
- Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 12.‒ pro Rate
Externe Kosten
- Sprachzertifikate ca. CHF 200.‒ bis 400.‒
1 Studiengebühr abzüglich exklusive Zusatzkosten
Start: 15.08.2022
Ende: 11.07.2025
Mo - Fr ganztags
Keine Angabe
Start: 03.10.2022
12:00 - 13:00 - Online-Info-Event
Start: 08.12.2022
12:00 - 13:00 - Online-Info-Event
Dauer
6 Semester Unterricht inkl. Praktikum.
Sie absolvieren Ihr einjähriges Praktikum nach dem 4. Unterrichtssemester.
- Abschluss der Sekundarschule
- Erfolgreiche Absolvierung des HSO Eignungstests
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Information, Kommunikation, Administration
- Wirtschaft und Gesellschaft
Sie profitieren:
- ideale Kombination von Schule und Büropraxis
- Praktikumsstelle wird von der HSO vermittelt
- Möglichkeit, erste kaufm. Praxiserfahrung zu sammeln
- Abschluss von 2 schweizweit anerkannten VSH-Diplomen (Bürofachdiplom und Handelsdiplom)
- externem Fremdsprachenzertifikat in Englisch (BEC) und Französisch (DFP)
- regelmässige Standortbestimmungen (Quartalszeugnis mit Leistungsbeurteilung nach 1. Quartal, Semesterzeugnisse, Bürofachdiplom VSH und Handelsdiplom VSH als Zwischendiplom)
Eidg. Fähigkeitszeugnis KV
KV-Ausbildungsprofile B-/E-Profil
Das KV College offeriert drei Ausbildungsprofile, welche nach einer Ausbildungszeit von drei Jahren zum eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau bzw. Kaufmann führen. Teilnehmenden des Maturitätsprogramms (M-Profil, nur Zürich-Oerlikon) erhalten zusätzlich die eidgenössische Berufsmaturität (siehe Menüpunkt M-Profil).
Profil B — Basisausbildung
Der Schwerpunkt liegt im Lernbereich Information, Kommunikation, Administration (IKA). Englisch ist dabei eine obligatorische Fremdsprache.
Profil E — Erweiterte Grundbildung
Das Profil E hat seinen Schwerpunkt im Lernbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W+G); Fremdsprachen sind Englisch und Französisch.
Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.
Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät (Windows Gerät dringend empfohlen) mit aktueller Software.
Monatliche Studiengebühr1 CHF 1186.25
Total Netto-Studiengebühr1 CHF 28 470.‒ Zahlungsmöglichkeiten pro Semester im Voraus: pro Monat im Voraus: Zusätzliche Kosten Da der Praktikumsbetrieb die Lehrgangskosten für das Praktikumsjahr finanziert, müssen bei vorzeitigem Abbruch des Praktikums die Kosten für das Praktikumsjahr ab dem Zeitpunkt der Vertragsauflösung vom Lernenden direkt bezahlt werden. Dasselbe gilt, wenn aufgrund einer fehlenden Präsenz im Unterricht (Anwesenheitspflicht von 90%) die Anmeldevoraussetzungen für ein Praktikum nicht gegeben sind oder die Vermittlung für das Praktikum nicht erfolgreich ist. In diesen Fällen müssen die Kosten für das Praktikumsjahr durch den Lernenden selbst getragen werden.
Externe Kosten
1 Studiengebühr abzüglich exklusive Zusatzkosten |
Start: 22.08.2022
Ende: 11.07.2025
Mo - Fr ganztags
Keine Angabe
Start: 22.08.2022
Ende: 12.07.2025
Mo - Fr ganztags
Start: 03.10.2022
12:00 - 13:00 - Online-Info-Event
Start: 08.12.2022
12:00 - 13:00 - Online-Info-Event
Kontakt
Wählen Sie Ihren Standort:




Susie Seiler Schaufelbühl
Studienberatung
