Ausbildungsziel ist die Vermittlung umfassender Kompetenzen im Hinblick auf eine nebenberufliche Unterrichtstätigkeit. Im Lehrgang für das SVEB-1-Zertifikat (Modul 1 „Lernveranstaltungen für Erwachsene durchführen“) lernt man, den Anforderungen sicher zu begegnen, und man eignet sich grössere Kompetenz in Planung, Durchführung und Auswertung des Unterrichts an.
Der Inhalt richtet sich nach den Richtlinien für die SVEB-Zertifikatsprüfung und umfasst folgende Themen:
- Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens
- Vorüberlegungen bei der Planung, einfache didaktische Modelle
- Lektionsplanung, Feinzielformulierung
- Umsetzung von Lerninhalten, Methoden
- Lernunterlagen gestalten, Medien einsetzen
- einfache Auswertungsmethoden, Lernzielkontrollen
- fachdidaktische Transferüberlegungen im eigenen Bereich
- Grundlagen der Kommunikation, Gespräche in Lerngruppen leiten
- Grundlagen der Gruppendynamik. Konflikte und Störungen
- Reflexion des eigenen Lernverständnisses und Rollenverhaltens
Zum Abschluss ist ein Kompetenznachweis u. a. durch eine Praxisdemonstration zu erbringen. Wer diesen erbringt, erhält eine Kursbestätigung. Wer zudem nebenberufliche Unterrichtspraxis nachweisen kann, erreicht das SVEB-1-Zertifikat.