HSO Connect: 600 Studierende entwickeln in Barcelona Zukunftskonzepte für CUPRA

Anfang September fand in Barcelona der HSO Connect Hackathon statt. Für dieses Event reisten 600 Studierende des HSO-Lehrgangs „dipl. Betriebswirtschafter:in HF“ nach Spanien. Vier Tage lang arbeiteten sie an konkreten Business Challenges, die vom Automobilhersteller CUPRA gestellt wurden. Das Ziel: Akademische Theorie mit realen unternehmerischen Herausforderungen zu verbinden.
Der Hackathon: Konzepte für E-Commerce und Green City
Im Zentrum der Veranstaltung stand der Hackathon. Die 600 Teilnehmenden wurden in standortübergreifende Teams aufgeteilt. Ihre Aufgabe war es, Prototypen für die von CUPRA definierten Themenfelder zu entwickeln: E-Commerce, digitales Kundenerlebnis und „Mobility & Green City“. Coaches von HSO, CUPRA und dem Technologiepartner isolutions unterstützten die Teams während der Arbeitsphasen.


Exklusiver Einblick im CUPRA Headquarter
Als besonderes Highlight des Programms hatte eine exklusive Gruppe von Studierenden am dritten Tag die Möglichkeit, das CUPRA Headquarter zu besuchen. Dort erhielten sie direkte Einblicke in die Strategie und Designphilosophie der Marke – eine wertvolle Inspiration für die Weiterarbeit an den Projekten.



Austausch und Networking
Das Programm bot neben den Arbeitsphasen auch Zeit für den Austausch. In Pausen und bei gemeinsamen Abendveranstaltungen konnten sich Studierende, Dozierende und die Vertreter von CUPRA vernetzen. Diese Gespräche ermöglichten es, Ideen ausserhalb der formalen Teamarbeit zu diskutieren.



Die White Party als Abschluss
Nach den intensiven Arbeitstagen fand als krönender Abschluss die HSO White Party im Puro Beach statt. Am selben Ort, an dem der Hackathon stattfand, feierten Studierende und Organisatoren den erfolgreichen Abschluss des viertägigen Events.


Event-Highlights im Video
Das Ergebnis: Praxisnahe Erfahrung und ein Ausblick
Der Hackathon in Barcelona war der Startpunkt für die intensive Auseinandersetzung mit den Business Challenges. Die entwickelten Konzepte werden von den Studierenden in den kommenden Wochen im Rahmen ihres Moduls weiter ausgearbeitet. Anschliessend werden sie ihre finalen Lösungen einer Fachjury präsentieren. Die besten Ideen werden von CUPRA intern auf ihr Potenzial für eine mögliche Weiterentwicklung geprüft.
Möchtest auch du deine Karriere mit unvergesslichen Praxiserfahrungen starten?
Erfahre hier mehr über den Studiengang dipl. Betriebswirtschafter:in HF an der HSO.
Bemerkungen
[gs-fb-comments]