Damit aus Studierenden qualifizierte Mitarbeitende werden.
Cindy, Program Manager
Karriereziel vor Augen? Finde mit uns den richtigen Karriereweg!
Du weisst, wo du hinwillst – oder suchst noch deinen Weg? Ganz gleich, ob du schon eine Vorstellung hast oder einfach neugierig bist: Wir helfen dir dabei, deine berufliche Zukunft zu entdecken .
Finde deine Ausbildung, die zu dir passt – egal ob kaufmännisch, handwerklich, sozial oder digital. Unsere Plattform zeigt dir vielfältige Möglichkeiten, die du vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hattest. Und das Beste: Du bekommst nicht nur Infos, sondern echte Orientierung!
10 Standorte
Die HSO Wirtschafts- und
Informatikschule ist an zehn
Standorten in der Deutschschweiz
vertreten, um einen flexiblen
Unterricht zu gewährleisten.
Dozierende aus der Praxis
Unsere Dozierenden unterrichten mit direktem Bezug zur Praxis, da sie hauptberuflich in ihrem Fachgebiet tätig sind.
Vier Starts im Jahr
Die vier Starts im Jahr erlauben es Ihnen die gewünschte Aus- oder Weiterbildung genau zum
passenden Zeitpunkt zu starten.
Unterrichtsvarianten
Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule bietet Ihnen höchste Flexibilität dank einer Vielzahl an verschiedenen Unterrichtsvarianten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Aus- und Weiterbildungsangebote bietet die HSO Wirtschafts- und Informatikschule an?
Die HSO bietet eine breite Palette an Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Informatik/Wirtschaftsinformatik, Finanzen, Personal & Leadership sowie Marketing & Verkauf. Dazu gehören unter anderem dipl. Betriebswirtschafter:in HF, dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF, Fachausweise in verschiedenen Spezialist:innenbereichen, Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften und diverse Zertifikate wie Agiles Projektmanagement oder Digital Innovation.
Wie flexible sind die Unterrichtsvarianten und Starttermine bei der HSO?
Die HSO bietet verschiedene Unterrichtsvarianten, die höchste Flexibilität ermöglichen, sowie vier Starttermine pro Jahr. Dadurch können Studierende ihre Aus- oder Weiterbildung genau zum für sie passenden Zeitpunkt beginnen und den Unterricht optimal an ihre individuelle Situation anpassen.
An welchen Standorten ist die HSO Wirtschafts- und Informatikschule vertreten?
Die HSO ist an zehn Standorten in der Deutschschweiz vertreten: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich-Altstetten und Zürich-Oerlikon. Diese breite Standortverteilung ermöglicht einen flexiblen Zugang zu den Bildungsangeboten.
Welche Unterstützung bietet die HSO bei der Karriereplanung und Studienwahl?
Die HSO unterstützt Interessierte durch unverbindliche Beratungen, Informationsanlässe und individuellen Karriereplaner, um den passenden Ausbildungsweg zu finden. Egal ob bereits klar ist, wo der berufliche Weg hingehen soll, oder noch Orientierung gesucht wird – die HSO hilft dabei, die richtige Ausbildung zu entdecken und die berufliche Zukunft zu gestalten.
Gibt es spezielle Angebote oder Aktionen für Studierende bei der HSO?
Ja, aktuell gibt es für alle Kurzentschlossenen, die bis zum 15. August 2025 bei einem August-Start einer HF- oder NDSHF-Ausbildung einschreiben, eine Ersparnis von 360 CHF auf die Einschreibegebühr. Zudem bietet die HSO eine Online Academy und zahlreiche Zertifikate und Zertifikatslehrgänge für moderne Berufsfelder wie KI, Cyber Security oder digitales Projektmanagement.