Unverbindliche Beratung

Handelsdiplom VSH (Kaufmännische Grundbildung)

HSO Wirtschaftsschule Schweiz

Dein Weg in die kaufmännische Berufswelt

Möchtest du eine praxisorientierte kaufmännische Ausbildung absolvieren und dir wertvolle Zusatzqualifikationen sichern?

Der Lehrgang Handelsdiplom VSH bietet dir eine solide kaufmännische Ausbildung mit anerkannten Abschlüssen und vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
In den ersten zwei Semestern erwirbst du umfassende kaufmännische Grundkenntnisse. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das Bürofachdiplom VSH, ein schweizweit anerkanntes Zertifikat des Verbands Schweizerischer Handelsschulen (VSH).
Darauf aufbauend vertiefst du dein Wissen in einem weiteren Semester, das du – bei erfolgreichem Abschluss – mit dem Handelsdiplom VSH abschliesst. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, zwei ABACUS-Zertifikate in der Finanz- und Debitorenbuchhaltung zu erwerben und so deine Fachkompetenzen gezielt zu erweitern.

Diese Ausbildung bildet die ideale Grundlage, um deine kaufmännische Laufbahn an der HSO weiterzuführen: Nach einem Praktikumsjahr kannst du den Lehrgang mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kauffrau:mann EFZ abschliessen.

Starte jetzt deine kaufmännische Zukunft mit der HSO!

Der Lehrgang wird an den HSO-Standorten Zürich-Oerlikon und Rapperswil angeboten.

Dauer

3 Semester (2 Semester  Bürofachdiplom VSH und 1 Semester Handelsdiplom VSH)

Es besteht die Möglichkeit ein Praktikum anzuschliessen, sofern Sie sich für die Fortsetzung Ihrer  Ausbildung zur/zum «Kauffrau:mann EFZ» entschliessen.

Studiengebühr

CHF 24’740.-

Unterrichtsmodell

vor Ort in Rapperswil oder Zürich-Oerlikon

Informationsanlässe

Zu diesem Lehrgang sind aktuell vorerst keine Informationsanlässe geplant.

Wichtige Kursinformationen

  • Erfolgreicher Abschluss der Real- oder Sekundarschule (Sek A oder Sek B)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)

Der Lehrgang Handelsdiplom VSH an der HSO vermittelt nicht nur eine fundierte kaufmännische Ausbildung in Deutsch, Englisch, Französisch, Wirtschaft, Informatik und Kommunikationstechnologie, sondern legt auch grossen Wert auf die Entwicklung von Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen. Bereits in den ersten beiden Semestern, die mit dem Bürofachdiplom VSH abschliessen, wird dieser praxisorientierte Ansatz konsequent umgesetzt und im dritten Semester gezielt weiter vertieft.

Im Unterricht werden die Inhalte konsequent mit praxisnahen Arbeitssituationen verknüpft, um die Handlungskompetenzen der Lernenden systematisch zu stärken. Rollenspiele, Fallstudien, Handlungssimulationen und Praxisaufträge ermöglichen eine direkte Anwendung des Gelernten
und fördern gleichzeitig die kommunikativen, organisatorischen und analytischen Fähigkeiten.

Durch diese praxisorientierte und vertiefende Herangehensweise erwerben die Lernenden nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern entwickeln gezielt die Fähigkeiten, um anspruchsvolle kaufmännische Sachbearbeitungsaufgaben zu übernehmen – sei es in der Privatwirtschaft oder in der öffentlichen Verwaltung. Damit legen sie die optimale Grundlage für ihre kaufmännische Weiterentwicklung oder den direkten Einstieg ins Berufsleben.

Gesamtstudiengebühr netto

Semestergebühr (3 Semester à CHF 7 860.-)    CHF 23 580.-
Einschreibegebühr    CHF 360.-
Lernressourcenpauschale    CHF 800.-
Total    CHF 24 740.-
inkl. VSH und ABACUS Prüfungsgebühren
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1 374.- (exklusive Ratenzuschlag von CHF 15.- pro Rate)

Zahlungsmöglichkeiten

  • pro Semester im Voraus oder
  • monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 15.‒ pro Rate)

Externe Kosten

  • ICDL (ehhem. ECDL) Prüfungen (4 Module): CHF 365.-

Mit der Anmeldung zum KV-Lehrgang an der HSO findet ein persönliches Aufnahmegespräch statt. In diesem Gespräch werden der Lehrgangsaufbau, die Ausbildungsinhalte sowie besondere Merkmale des Programms erläutert. Die HSO betrachtet dieses Gespräch als wichtigen ersten Schritt, um sich gegenseitig kennenzulernen und eine vertrauensvolle Basis für die bevorstehende Ausbildungszeit zu schaffen.

Startdaten
Rapperswil
Zürich-Oerlikon
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 11.08.2025

Ende: 14.02.2027

Weitere Infos

Mo - Fr ganztags

gemäss Stundenplan

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 18.08.2025

Ende: 14.02.2027

Weitere Infos

Mo - Fr ganztags

gemäss Stundenplan

Anmeldemöglichkeiten

Weitere Kursinformationen

Deine Benefits auf einen Blick:

  • Praxisnahe kaufmännische Ausbildung – Verknüpfe theoretisches Wissen mit realen Arbeitssituationen und bereite dich gezielt auf verantwortungsvolle kaufmännische Tätigkeiten vor.

  • Strukturierter Lehrgangsaufbau – Folge einem klar aufgebauten Curriculum, das dir Sicherheit und Orientierung bietet.

  • Schweizweit anerkannter Abschluss – Erhalte zwei schweizweit anerkannte Zertifikate des Verbands Schweizerischer Handelsschulen (VSH) und erweitere deine beruflichen Perspektiven.

  • Erweiterung deines Portfolios – Ergänze deine Ausbildung mit zwei ABACUS-Zertifikaten in der Finanz- und Debitorenbuchhaltung sowie einem ECDL-Zertifikat, um deine Karrierechancen weiter zu steigern.

  • Topaktuelle Lern- und Arbeitsmedien – Arbeite mit modernen Technologien und digitalen Tools, die den heutigen Berufsalltag widerspiegeln.

  • Unterricht durch hochqualifizierte Lehrpersonen – Profitiere von pädagogisch geschulten und fachlich qualifizierten Lehrkräften, die dich gezielt fördern und individuell unterstützen.

  • Möglichkeit zur Weiterführung der Ausbildung – Setze deine kaufmännische Laufbahn fort und erwirb nach einem Praktikum das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ).

  • Individuelle Unterstützung – Nutze die Möglichkeit zu Stützunterricht und Intensivkursen, um gezielt an deinen Stärken und Schwächen zu arbeiten.

Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.
Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät (Windows Gerät dringend empfohlen) mit aktueller Software.

Kontakt

Wählen Sie Ihren Standort:

Ausgabe Informationen wenn get NICHT Variable gesetzt
Handelsdiplom VSH (Kaufmännische Grundbildung)