Neue Informatik Lehrgänge – Interview Oliver Meili
Oliver Meili ist unser Gesamtleiter Studienmanagement Informatik an der HSO. Er hat unsere neuen Informatiklehrgänge entwickelt und erläutert uns in ein paar Sätzen, worum es bei diesen Weiterbildungen geht.
Die NDS-Lehrgänge richten sich an Personen, die bereits auf Tertiärstufe einen Abschluss haben und sich in einem der Bereiche spezialisieren möchten.
Dipl. Digital Business Manager:in NDS HF
Um diesen Lehrgang durchlaufen zu können, müssen Studierende betriebswirtschaftliche oder technische Vorkenntnisse besitzen. Meistens sind sie als Teamleader:in oder im mittleren Management tätig und möchten die digitale Transformation in ihrem Unternehmen vorantreiben.
Dipl. Digital Solution Engineer NDS HF
Digital Solution Engineers kennen die neusten digitalen Trends und unterstützen ihr Unternehmen bei der Gestaltung der digitalen Transformation. Auch hier verfügen die Studierenden über mindestens zwei Jahre qualifizierte Praxiserfahrung in einem Bereich, der mit dem Management oder mit Leadership in Verbindung steht.
Beim Lehrgang Dipl. Digital Business Manager:in NDS HF befasst sich ein Modul mit dem Management von Informationssystemen. Beim Dipl. Digital Solution Engineer NDS HF absolvieren die Studierenden ein Solutions-Engineering-Modul (Software Engineering).
ICT‐Manager:innen beraten das Business bezüglich ICT‐basierten Innovationen und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Sie erstellen ein ICT‐Projektportfolio und steuern dieses als Basis für Projektentscheidungen.
Dieser Lehrgang führt zu einem eidgenössischen Diplom und ist in der Bildungslandschaft sehr hoch angesiedelt. Die Zielgruppe für den Lehrgang sind ICT-Fachpersonen, die eine umfassende Führungsaufgabe im ICT-Bereich anstreben und bereits eine Weiterbildung auf Tertiärstufe abgeschlossen haben oder langjährige Fach- und Führungserfahrung im ICT-Umfeld mitbringen.
Mehr unter: www.hso.ch
Bemerkungen
[gs-fb-comments]