Welt der KI

Gestalte die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – und du kannst ein Teil davon sein! Mit einer zukunftsorientierten Ausbildung tauchst du ein in die spannende Welt der KI und lernst, wie smarte Technologien unser Leben und Arbeiten vereinfachen. Egal ob du technisches Know-how mitbringst oder ganz neu einsteigst – hier bekommst du die Skills, die morgen gefragt sind.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Einstieg in ein innovatives und zukunftssicheres Berufsfeld
  • Praxisorientierte Ausbildung mit Fokus auf Daten, Automatisierung & Technologie
  • Enge Verknüpfung von Theorie und realen KI-Anwendungsfällen
  • Entwicklung digitaler Kompetenzen, die überall gefragt sind
  • Karrierechancen in IT, Entwicklung, Beratung oder Forschung

Starte jetzt – und bring dich selbst an die Spitze der digitalen Transformation!

Das Wichtigste auf einen Blick

Mit KI können Sie Daten auswerten, Prozesse automatisieren, Inhalte generieren oder fundierte Entscheidungen treffen. In den Weiterbildungen an der HSO lernen Sie, wie Sie KI gezielt in Ihrem Berufsfeld einsetzen – sei es im Business-Umfeld, im Bildungsbereich oder in der Medienproduktion.

KI findet in nahezu allen Branchen Anwendung – zum Beispiel in der Industrie, in der Bildung, im Gesundheitswesen oder in der Unternehmensführung. Die HSO bietet spezialisierte Lehrgänge an, die zeigen, wie KI in unterschiedlichen Bereichen wie Business, Multimedia oder Education praktisch eingesetzt wird.

KI hilft, Zeit zu sparen, Routineaufgaben zu automatisieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen – das steigert Effizienz und Produktivität. Spezifischer Nutzen je nach Berufsprofil – HSO‑Zertifikate zeigen konkrete Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Feld.

Sämtliche Berufsfelder – von Geschäftsführung über IT bis Bildung – verändern sich.
HSO‑Zertifikate (Business, Multimedia, Education) bereiten Sie gezielt auf neue Rollen vor: als KI‑Professional, Business AI Specialist u. a.

KI verändert die Arbeitswelt grundlegend: Wiederkehrende Tätigkeiten werden automatisiert, neue Berufsbilder entstehen, und digitale Kompetenzen gewinnen stark an Bedeutung. Die HSO-Weiterbildungen – etwa zum Business AI Specialist – vermitteln das nötige Wissen, um diese Veränderungen aktiv mitzugestalten.

Zertifikat zum KI-Professional (Business)
  • Abschluss: Zertifikat "KI-Professional (Business)"
  • Start: im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 2 Monate (56 Lernstunden und Selbststudium)
  • Lernort: Onlineunterricht, angeleitetes Selbststudium und Präsenzworkshop
  • Semestergebühr: CHF 3’605.-
Mehr erfahren
Zertifikat zum KI-Professional (Multimedia)
  • Abschluss: Zertifikat "KI-Professional (Multimedia)"
  • Start: im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 2 Monate (56 Lernstunden und Selbststudium)
  • Lernort: Onlineunterricht, angeleitetes Selbststudium und Präsenzworkshop
  • Semestergebühr: CHF 3’605.-
Mehr erfahren
Zertifikat zum KI-Professional (Education)
  • Abschluss: Zertifikat "KI-Professional (Education)"
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 2 Monate (56 Lernstunden und Selbststudium)
  • Lernort: Onlineunterricht, angeleitetes Selbststudium und Präsenzworkshop
  • Semestergebühr: CHF 3’605.-
Mehr erfahren
AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis
  • Abschluss: AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis
  • Start: jeweils im Oktober
  • Dauer: 2 Semester
  • Lernort: Onlineunterricht mit Präsenzworkshops in Bern oder Zürich
  • Semestergebühr: CHF 6'915.- (exkl. 50% Bundesbeiträge)
Mehr erfahren
Zertifikat zum Content Professional
  • Abschluss: Zertifikat "Content Professional"
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 48 Präsenzlektionen verteilt auf ein Quartal
  • Lernort: Onlineunterricht
  • Semestergebühr: CHF 3’060.-
Mehr erfahren
Zertifikat Digital Innovation
  • Abschluss: Zertifikat "Digital Innovation"
  • Start: im Januar und April
  • Dauer: 1 Semester
  • Lernort: Onlineunterricht und Präsenzworkshop
  • Semestergebühr: CHF 6’570.-
Mehr erfahren
Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis
  • Abschluss: Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis
  • Start: jeweils im April und Mai
  • Dauer: 3 Semester
  • Lernort: Onlineunterricht
  • Semestergebühr: CHF 6'915.- (exkl. 50% Bundesbeiträge)
Mehr erfahren
Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
  • Abschluss: Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
  • Start: jeweils im November
  • Dauer: 3 Semester
  • Lernort: Onlineunterricht, Präsenzworkshops und angeleitetes Selbststudium
  • Semestergebühr: CHF 4'995.- (exkl. 50% Bundesbeiträge)
Mehr erfahren

Vorteile der HSO

10 Standorte HSO Wirtschafts- und Informatikschule

10 Standorte

Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule ist an zehn Standorten in der Deutschschweiz vertreten, um einen flexiblen Unterricht zu gewährleisten.

Donzenten aus der Praxis

Dozierende aus der Praxis

Unsere Dozierenden unterrichten mit direktem Bezug zur Praxis, da sie hauptberuflich in ihrem Fachgebiet tätig sind.

4 Starts im Jahr an der HSO Wirtschafts- und Informatikschule

Vier Starts im Jahr

Die vier Starts im Jahr erlauben es Ihnen die gewünschte Aus- oder Weiterbildung genau zum passenden Zeitpunkt zu starten.

Hoher Praxisbezug an der HSO Wirtschafts- und Informatikschule

Hoher Praxisbezug

Die Aus- und Weiterbildungen der HSO basieren auf Praxisbeispielen, welche Studierende direkt in der täglichen Arbeit anwenden können.

Microsoft Teams steht zur Verfügung

Microsoft Office 365

Die HSO stellt allen Studierenden den Zugang zum Microsoft Office 365 Paket (inklusive Microsoft-Teams) zur Verfügung.

Unzählige Varianten

Unterrichtsvarianten

Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule bietet Ihnen höchste Flexibilität dank einer Vielzahl an verschiedenen Unterrichtsvarianten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Aus- und Weiterbildungen bietet die HSO Wirtschafts- und Informatikschule an?

Die HSO bietet ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Informatik/Wirtschaftsinformatik, Finanzen, Personal & Leadership sowie Marketing & Verkauf an. Dazu gehören unter anderem Dipl. Betriebswirtschafter:in HF, Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis, Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis, Dipl. Online-Marketingmanager:in NDS HF und viele weitere Zertifikats- und Diplomlehrgänge.

Wie kann ich mich für eine Ausbildung an der HSO einschreiben und gibt es derzeit spezielle Angebote?

Die Einschreibung erfolgt bequem online oder durch ein persönliches Beratungsgespräch. Aktuell profitieren Kurzentschlossene, die im August mit HF- oder NDSHF-Ausbildungen starten, von einer geschenkten Einschreibegebühr in Höhe von 360 CHF, gültig bis 15. August 2025.

Wie unterstützt die HSO bei der Ausbildung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)?

Die HSO bietet spezialisierte Weiterbildungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz, darunter Zertifikate zum KI-Professional in den Bereichen Business, Multimedia und Education sowie der Business AI Specialist mit eidgenössischem Fachausweis. Die Ausbildung ist praxisorientiert mit Fokus auf Daten, Automatisierung und Technologie und vermittelt digitale Kompetenzen für die digitale Transformation.

An welchen Standorten kann ich die Aus- und Weiterbildungen der HSO absolvieren?

Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule ist an zehn Standorten in der Deutschschweiz vertreten: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich-Altstetten und Zürich-Oerlikon. Dies ermöglicht flexible Anreise- und Unterrichtsmöglichkeiten.

Welche Unterrichtsvarianten und Lernformen bietet die HSO an?

Die HSO bietet flexible Unterrichtsvarianten wie Onlineunterricht, Präsenzworkshops, angeleitetes Selbststudium und Kombinationen davon. So können die Lernenden je nach Kurs und persönlichem Zeitplan optimal lernen. Zudem erhalten alle Studierenden Zugang zu Microsoft Office 365 inklusive Teams, um den Lernprozess digital zu unterstützen.