HSO Online Academy

Flexibel lernen. Erfolgreich durchstarten.

Du willst dich beruflich und ortsunabhängig weiterentwickeln – flexibel, modern und von wo immer du möchtest? Die HSO Online Academy macht genau das möglich. Ob Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung: Mit digitalen Lernformaten, persönlicher Betreuung und starkem Praxisbezug bist du bestens auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet – ganz egal, wo du gerade stehst.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • 100 % Onlineunterricht
  • Eidgenössisch anerkannte Abschlüsse & zertifizierte Kurse
  • Persönliche Betreuung durch erfahrene Dozent:innen
  • Ideal für Berufstätige oder Quereinsteiger
  • Praxisnahes Wissen mit direktem Jobbezug

Starte jetzt mit der HSO Online Academy – deine Zukunft beginnt heute, ganz flexibel!

Das Wichtigste auf einen Blick

Die HSO bietet zahlreiche Lehrgänge mit vollem online-Unterricht an, unter anderem:

  • Dipl. Betriebswirtschafter:in HF
  • Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF
  • Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. Fachausweis
  • EMBA
  • Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD
  • Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
  • Online-Vorkurse Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
  • Online-Sachbearbeiter:in Treuhand HSO
  • Agiles Projektmanagement
  • Digital Innovation, AI Specialist
  • Cyber Security Specialist

und viele weitere Aus- und Weiterbildungen bieten wir ebenfalls im Onlineformat an.

  • Grosse Flexibilität: verschiedene Lehrmodelle wie Online-Kontaktstudium oder selbstgesteuertes Lernen, je nach Lehrgang
  • Praxisnahe Lehrende: Dozierende mit aktivem Berufshintergrund
  • Zugang zu Microsoft 365 & Teams für Zusammenarbeit und Kursorganisation
  • Vier Startzeitpunkte pro Jahr ermöglichen einen individuell passenden Einstieg
  • Schweizweite Präsenz & hybride Modelle: Kombination aus Online- und Präsenzunterricht je nach Lehrgang möglich

Online können Sie folgende Abschlüsse erreichen:

Eidgenössischer Fachausweis:

  • Wirtschaftsinformatiker:in
  • Technische:r Kaufmann/-frau
  • Business AI Specialist
  • Cyber Security Specialist
  • Digital Collaboration Specialist
  • u.v.m

Diplom‑Stufen:

  • dipl. Betriebswirtschafter:in HF
  • dipl. Wirtschaftsinformatiker HF
  • Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD
  • EMBA

Zertifikate:

  • Agiles Projektmanagement
  • Digital Innovation
  • verschiedene KI- & Digitalisierungs-Zertifikate
  • Online-spezifische Vorkurse und Sachbearbeiter-Diplome

Die Online Academy ist eine digitale Variante der HSO, bei der Sie Lehrgänge via virtueller Kurstoolplattform wie Microsoft Teams absolvieren.

Sie verbindet:

  • theoretischen Unterricht
  • Austausch mit Dozierenden und Mitstudierenden
  • moderne digitale Lern-Tools
    Das Angebot umfasst Online-Kurse parallel zu den Präsenz-Standorten. So bieten sich maximale Flexibilität und ortsunabhängiges Lernen.
  • Unterrichtsmodelle variieren nach Lehrgang: von klassischem Onlinekontaktunterricht bis zu angeleitetem oder freiem Selbststudium
  • Live‑Online-Sessions via Microsoft Teams, betreut durch praxisnahe Dozierende
  • Zusätzliche Selbstlernphasen, Online-Materialien und Aufzeichnungen sorgen für eigenständiges Lernen in eigenem Tempo
  • Hybridmodelle: manche Programme kombinieren gelegentliche Präsenzphasen (z. B. für Prüfungen oder Workshops) mit Onlineunterricht
Dipl. Betriebswirtschafter:in HF
  • Abschluss: dipl. Betriebswirtschafter:in HF
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 6 Semester
  • Lernort: Online oder im FLEX-Modell
  • Semestergebühr: CHF 2'265.- (inkl. Kantonsbeiträge)
Mehr erfahren
Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt)
  • Abschluss: dipl. Betriebswirtschafter:in HF
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 4 Semester
  • Lernort: Online oder im FLEX-Modell
  • Semestergebühr: CHF 2'735.- (inkl. Kantonsbeiträge)
Mehr erfahren
Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF
  • Abschluss: dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 3 Jahre
  • Lernort: vor Ort oder online
  • Semestergebühr: CHF 2'895.- (inkl. Kantonsbeiträge)
Mehr erfahren
EMBA
  • Abschluss: Executive Master of Business Administration
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 3 Semester
  • Lernort: vor Ort oder online
  • Semestergebühr: CHF 12'910.-
Mehr erfahren
Handelsdiplom VSH Business, dipl. Kauffrau:mann VSH Business
  • Abschluss: dipl. Kauffrau:mann VSH Business
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 12 Monate (9 Monate als Intensivvariante)
  • Lernort: vor Ort oder Online
  • Semestergebühr: CHF 3'240.-
Mehr erfahren
Bürofachdiplom HSO
  • Abschluss: Bürofachdiplom HSO
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 9 Monate (8 Lektionen/Woche)
  • Lernort: vor Ort oder online
  • Semestergebühr: CHF 3'888.-
Mehr erfahren
Zertifikat SVF Leadership
  • Abschluss: Zertifikat Leadership SVF
  • Start: jeweils im April und Oktober
  • Dauer: 1 Semester
  • Lernort: vor Ort oder online
  • Semestergebühr: CHF 3'870.-
Mehr erfahren
Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis
  • Abschluss: Direktionsassistent:in mit eidg. Fachausweis
  • Start: jeweils im April und im August
  • Dauer: 2 Semester
  • Lernort: FLEX-Modell und Präsenz-Unterricht
  • Semestergebühr: CHF 4'860.- (exkl. 50% Bundesbeiträge)
Mehr erfahren
Vorkurse Unternehmensmanagement
  • Abschluss: HSO Kursbestätigung
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 1 Quartal (52 Lektionen)
  • Lernort: Onlineunterricht
  • Semestergebühr: CHF 1’380.-
Mehr erfahren
Online Vorkurs Rechnungswesen und Betriebswirtschaft
  • Abschluss: HSO Kursbestätigung
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 1 Quartal (52 Lektionen)
  • Lernort: Onlineunterricht
  • Semestergebühr: CHF 1’380.-
Mehr erfahren
Zertifikat zum KI-Professional (Business)
  • Abschluss: Zertifikat "KI-Professional (Business)"
  • Start: im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 2 Monate (56 Lernstunden und Selbststudium)
  • Lernort: Onlineunterricht, angeleitetes Selbststudium und Präsenzworkshop
  • Semestergebühr: CHF 3’605.-
Mehr erfahren
Zertifikat zum KI-Professional (Multimedia)
  • Abschluss: Zertifikat "KI-Professional (Multimedia)"
  • Start: im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 2 Monate (56 Lernstunden und Selbststudium)
  • Lernort: Onlineunterricht, angeleitetes Selbststudium und Präsenzworkshop
  • Semestergebühr: CHF 3’605.-
Mehr erfahren
Zertifikat zum KI-Professional (Education)
  • Abschluss: Zertifikat "KI-Professional (Education)"
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 2 Monate (56 Lernstunden und Selbststudium)
  • Lernort: Onlineunterricht, angeleitetes Selbststudium und Präsenzworkshop
  • Semestergebühr: CHF 3’605.-
Mehr erfahren
Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. Fachausweis
  • Abschluss: Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. Fachausweis
  • Start: jeweils im November
  • Dauer: 3 Semester
  • Lernort: Onlineunterricht
  • Semestergebühr: CHF 4'995.- (exkl. 50% Bundesbeiträge)
Mehr erfahren
AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis
  • Abschluss: AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis
  • Start: jeweils im Oktober
  • Dauer: 2 Semester
  • Lernort: Onlineunterricht mit Präsenzworkshops in Bern oder Zürich
  • Semestergebühr: CHF 6'915.- (exkl. 50% Bundesbeiträge)
Mehr erfahren
Zertifikat zum Content Professional
  • Abschluss: Zertifikat "Content Professional"
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 48 Präsenzlektionen verteilt auf ein Quartal
  • Lernort: Onlineunterricht
  • Semestergebühr: CHF 3’060.-
Mehr erfahren
Zertifikat Digital Innovation
  • Abschluss: Zertifikat "Digital Innovation"
  • Start: im Januar und April
  • Dauer: 1 Semester
  • Lernort: Onlineunterricht und Präsenzworkshop
  • Semestergebühr: CHF 6’570.-
Mehr erfahren
Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
  • Abschluss: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
  • Start: jeweils im Januar
  • Dauer: 3 Semester
  • Lernort: Online oder im FLEX-Modell
  • Semestergebühr: CHF 3'476.- (exkl. 50% Bundesbeiträge)
Mehr erfahren
Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSH Management
  • Abschluss: dipl. Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSH Management
  • Start: jeweils im Januar und August
  • Dauer: 2 Semester
  • Lernort: Online oder im FLEX-Modell
  • Semestergebühr: CHF 3'399.-
Mehr erfahren
Online Sachbearbeiter:in Treuhand HSO
  • Abschluss: Sachbearbeiter:in Treuhand HSO
  • Start: jeweils im August
  • Dauer: 2 Semester
  • Lernort: Online und im FLEX-Modell
  • Semestergebühr: CHF 3'605.-
Mehr erfahren
HR-Assistent:in VSH Management
  • Abschluss: HR-Assistentin VSH Management / HR-Assistent VSH Management
  • Start: jeweils im Januar und August
  • Dauer: 1 Semester
  • Lernort: Online oder im FLEX-Modell
  • Semestergebühr: CHF 3'630.-
Mehr erfahren
Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis
  • Abschluss: Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis
  • Start: jeweils im April und Mai
  • Dauer: 3 Semester
  • Lernort: Onlineunterricht
  • Semestergebühr: CHF 6'915.- (exkl. 50% Bundesbeiträge)
Mehr erfahren
Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
  • Abschluss: Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
  • Start: jeweils im November
  • Dauer: 3 Semester
  • Lernort: Onlineunterricht, Präsenzworkshops und angeleitetes Selbststudium
  • Semestergebühr: CHF 4'995.- (exkl. 50% Bundesbeiträge)
Mehr erfahren
Zertifikat Agiles Projektmanagement
  • Abschluss: HSO Zertifikat
  • Start: jeweils im Januar und April
  • Dauer: 1 Semester
  • Lernort: Onlineunterricht
  • Semestergebühr: CHF 6’570.-
Mehr erfahren
Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in Wirtschaftswissenschaften
  • Start: monatlich
  • Dauer: 3 Semester
  • Lernort: Fernunterricht
  • Semestergebühr: siehe "Detaillierte Kosten" auf der Lehrgangsseite
Mehr erfahren

Vorteile der HSO

10 Standorte HSO Wirtschafts- und Informatikschule

10 Standorte

Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule ist an zehn Standorten in der Deutschschweiz vertreten, um einen flexiblen Unterricht zu gewährleisten.

Donzenten aus der Praxis

Dozierende aus der Praxis

Unsere Dozierenden unterrichten mit direktem Bezug zur Praxis, da sie hauptberuflich in ihrem Fachgebiet tätig sind.

4 Starts im Jahr an der HSO Wirtschafts- und Informatikschule

Vier Starts im Jahr

Die vier Starts im Jahr erlauben es Ihnen die gewünschte Aus- oder Weiterbildung genau zum passenden Zeitpunkt zu starten.

Hoher Praxisbezug an der HSO Wirtschafts- und Informatikschule

Hoher Praxisbezug

Die Aus- und Weiterbildungen der HSO basieren auf Praxisbeispielen, welche Studierende direkt in der täglichen Arbeit anwenden können.

Microsoft Teams steht zur Verfügung

Microsoft Office 365

Die HSO stellt allen Studierenden den Zugang zum Microsoft Office 365 Paket (inklusive Microsoft-Teams) zur Verfügung.

Unzählige Varianten

Unterrichtsvarianten

Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule bietet Ihnen höchste Flexibilität dank einer Vielzahl an verschiedenen Unterrichtsvarianten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildungen und Weiterbildungen bietet die HSO Online Academy an?

Die HSO Online Academy bietet eine breite Palette an Aus- und Weiterbildungen an, darunter Dipl. Betriebswirtschafter:in HF, Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF, Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. Fachausweis, EMBA, Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis, Agiles Projektmanagement, Cyber Security Specialist, Business AI Specialist, Digital Collaboration Specialist, diverse KI-Professionals-Zertifikate sowie Online-Sachbearbeiter:innen und vieles mehr im Onlineformat.

Wie funktioniert der Unterricht an der HSO Online Academy?

Der Unterricht an der HSO Online Academy findet überwiegend online statt und umfasst verschiedene Modelle: Live-Online-Sessions via Microsoft Teams mit praxisnahen Dozierenden, ergänzende Selbstlernphasen mit Online-Materialien und Aufzeichnungen sowie hybride Modelle mit gelegentlichen Präsenzphasen, beispielsweise für Prüfungen oder Workshops. Die Formate sind flexibel auf die jeweiligen Lehrgänge abgestimmt.

Welche Vorteile bietet die HSO Online Academy für berufstätige und Quereinsteiger?

Die HSO Online Academy ermöglicht flexibel und ortsunabhängig zu lernen, ideal für Berufstätige und Quereinsteiger. Sie profitieren von praxisnahen Lehrenden mit aktivem Berufshintergrund, vier Startzeitpunkten pro Jahr für einen individuellen Einstieg, grossem Angebot an eidgenössisch anerkannten Abschlüssen und Zertifikaten sowie Zugang zu modernen Lernplattformen wie Microsoft 365 und Teams für optimale Zusammenarbeit.

Welche Abschlüsse und Zertifikate kann man an der HSO Online Academy erwerben?

An der HSO Online Academy können Sie vielfältige Abschlüsse erreichen, darunter eidgenössische Fachausweise wie Wirtschaftsinformatiker:in, Technische:r Kaufmann/-frau, Business AI Specialist, Cyber Security Specialist, Digital Collaboration Specialist, sowie Diplomstufen wie Dipl. Betriebswirtschafter:in HF oder Höheres Wirtschaftsdiplom. Zusätzlich werden zertifizierte Kurse wie Agiles Projektmanagement, Digital Innovation und diverse KI-Professional-Zertifikate angeboten.

Wie flexibel sind die Startzeitpunkte und Studienformen an der HSO?

Die HSO bietet vier Startzeitpunkte pro Jahr (Januar, April, August und Oktober), sodass Studierende individuell und passend starten können. Zudem gibt es verschiedene Unterrichtsvarianten, z.B. reinen Onlineunterricht, hybride Modelle mit Präsenzphasen oder FLEX-Modelle, die es erlauben, je nach persönlicher Situation und Lehrgang flexibel zu lernen.