Unverbindliche Beratung

10. Schuljahr mit Bürofachdiplom VSH

HSO Wirtschaftsschule Schweiz

Dein Sprungbrett in die Zukunft

Du bist dir noch nicht sicher, welchen Beruf du wählen sollst? Hast bisher keine Lehrstelle gefunden oder die Aufnahmeprüfung für eine weiterführende Schule nicht bestanden?
Dann bietet dir das 10. Schuljahr an der HSO die ideale Möglichkeit, dich gezielt weiterzuentwickeln und deine Zukunft aktiv zu gestalten.

In zwei Semestern erwirbst du nicht nur kaufmännisches Grundlagenwissen, sondern setzt es auch direkt in die Praxis um. Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhältst du das schweizweit anerkannte Bürofachdiplom des Verbands Schweizer Handelsschulen (VSH). Wenn du dich für die kaufmännische Welt begeisterst, kannst du deine Ausbildung direkt an der HSO fortsetzen und in nur zwei Jahren die kaufmännische Lehre auf dem schulischen Weg mit dem eidgenössisch anerkannten Fähigkeitszeugnis (EFZ) abschliessen. Damit erhältst du den geschützten Titel Kauffrau:mann EFZ.
Solltest du dich für einen anderen Berufsweg entscheiden, werden dir die erworbenen kaufmännischen Kompetenzen sowohl beruflich als auch privat zugutekommen.

Nutze das 10. Schuljahr an der HSO als solide Basis für deine berufliche und schulische Zukunft – um deine Ziele zu definieren und dich optimal auf deine nächsten Schritte vorzubereiten!

Der Lehrgang wird an den HSO-Standorten Zürich-Oerlikon und Rapperswil angeboten.

Dauer

1 Jahr (2 Semester) Unterricht

Studiengebühr

CHF 16’780.-

Unterrichtsmodell

vor Ort in Rapperswil oder Zürich-Oerlikon

Informationsanlässe
Rapperswil
Datum
Mai 2025
Datum

Start: 07.05.2025

Start: 07.05.2025

17:30 Uhr - 18:30 Uhr

17:30 Uhr - 18:30 Uhr

Wichtige Kursinformationen

Das 10. Schuljahr an der HSO richtet sich an Jugendliche, die die obligatorische Schulausbildung absolviert haben, die sich noch nicht sicher sind, welchen Beruf sie wählen möchten oder bisher keinen geeigneten Ausbildungsplatz gefunden haben.

Der Lehrgang bietet die Möglichkeit, die Allgemeinbildung zu vertiefen, berufliche Perspektiven zu klären und sich gezielt auf den nächsten Ausbildungsschritt vorzubereiten. Er ist ideal für alle, die ihre schulischen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln und ihre Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft verbessern möchten.

  • Abgeschlossene obligatorische Schulausbildung Sek A oder Sek B
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)

Die kaufmännische Ausbildung an den Berufsfachschulen konzentriert sich nicht mehr nur auf die Vermittlung von Grundlagenwissen in den Unterrichtsbereichen wie Deutsch, Englisch, Französisch, Wirtschaft, Informatik und Kommunikationstechnologie, sondern legt auch grossen Wert auf die Entwicklung von Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen. Dieser praxisorientierte Ansatz wird an der HSO von Beginn an aktiv umgesetzt.
Im Unterricht werden die Inhalte gezielt mit realen Arbeitssituationen verknüpft, um die Handlungskompetenzen der Jugendlichen schrittweise zu stärken. Rollenspiele, Handlungssimulationen und Praxisaufträge sind nur einige der Methoden, mit denen sie das Gelernte vertiefen und gleichzeitig ihre sozialen und methodischen Fähigkeiten weiterentwickeln.

Besonders im Lehrgang des 10. Schuljahrs an der HSO profitieren die Jugendlichen von dieser praxisnahen Herangehensweise. Sie bauen nicht nur ihr Fachwissen aus, sondern bereiten sich gezielt auf ihren beruflichen Werdegang vor.

Gesamtstudiengebühr netto

Semestergebühr (2 Semester à CHF 7 860.-)    CHF 15 720.-
Einschreibegebühr    CHF 360.-
Lernressourcenpauschale    CHF 700.-
Total    CHF 16 780.-
inkl. VSH und ABACUS Prüfungsgebühren
Entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Investition von CHF 1 398.- (exklusive Ratenzuschlag von CHF 15.- pro Rate)

Zahlungsmöglichkeiten

  • pro Semester im Voraus oder
  • monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 15.‒ pro Rate)

Mit der Anmeldung zu einem Kurs im KV-Lehrgang an der HSO findet ein persönliches Aufnahmegespräch statt. In diesem Gespräch werden der Lehrgangsaufbau, die Ausbildungsinhalte sowie besondere Merkmale des Programms erläutert. Die HSO betrachtet dieses Gespräch als wichtigen ersten Schritt, um sich gegenseitig kennenzulernen und eine vertrauensvolle Basis für die bevorstehende Ausbildungszeit zu schaffen.

Startdaten
Rapperswil
Zürich-Oerlikon
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 11.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mo - Fr ganztags

gemäss Stundenplan

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2025

Hinweis: Als Startzeitpunkt wird der übergreifende Eröffnungsanlass aufgeführt, der reguläre Unterricht beginnt am gewählten Tag in der Folgewoche.

Start / Ende

Start: 18.08.2025

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mo - Fr ganztags

gemäss Stundenplan

Anmeldemöglichkeiten

Weitere Kursinformationen

Deine Benefits auf einen Blick:

  • Berufliche Orientierung finden – Entdecke deine Stärken, erkunde verschiedene Berufsfelder und finde den passenden Weg für dich.

  • Praxisbezogene und kompetenzorientierte Ausbildung – Verknüpfe theoretisches Wissen mit realen Arbeitssituationen und bereite dich gezielt auf die Berufswelt vor.

  • Aufbau deines persönlichen Portfolios – Erweitere dein persönliches Portfolio mit dem schweizweit anerkannten VSH-Diplom und einem zusätzlichen ABACUS-Zertifikat.

  • Strukturierter Lehrgangsaufbau – Profitiere von einem klar aufgebauten Curriculum, das dich gezielt voranbringt.

  • Topaktuelle Lern- und Arbeitsmedien – Arbeite mit modernen Technologien und digitalen Tools, die den heutigen Berufsalltag widerspiegeln.

  • Moderne Lern- und Arbeitstechniken – Entwickle effiziente Lernstrategien und verbessere deine Selbstorganisation.

  • Unterricht durch hochqualifizierte Lehrpersonen – Profitiere von pädagogisch geschulten und fachlich hochqualifizierten Lehrkräften, die dich gezielt fördern und individuell unterstützen.

  • Allgemeinbildung vertiefen – Stärke deine schulischen Kenntnisse, um den nächsten Ausbildungsschritt erfolgreich zu meistern.

  • Persönlich wachsen – Entwickle deine Selbstständigkeit, deine sozialen und methodischen Kompetenzen sowie dein Selbstvertrauen weiter.

  • Möglichkeit zum Anschluss in den Lehrgang Kauffrau/Kaufmann EFZ – Falls du merkst, dass dir das Kaufmännische liegt, kannst du deine Ausbildung direkt an der HSO fortsetzen und in nur zwei Jahren das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) erwerben.

  • Individuelle Unterstützung – Nutze die Möglichkeit zu Stützunterricht und Intensivkursen, um gezielt an deinen Stärken und Schwächen zu arbeiten.

Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.
Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät (Windows Gerät dringend empfohlen) mit aktueller Software.

Kontakt

Wählen Sie Ihren Standort:

Luca Forrer

Luca Forrer

Studienberatung

058 680 14 03
Luca Forrer

Luca Forrer

Studienberatung

058 680 14 03
Ausgabe Informationen wenn get NICHT Variable gesetzt
10. Schuljahr mit Bürofachdiplom VSH
ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSK ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSK ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: 10. Schuljahr mit Bürofachdiplom VSH ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: 10. Schuljahr mit Bürofachdiplom VSH ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (AdA ZA-DL) ID Standort: Zürich-Altstetten, ID Kurs aus Berater: EMBA ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Kauffrau:mann EFZ ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Kauffrau:mann EFZ ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Kauffrau:mann EFZ mit BM ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom VSH (Kaufmännische Grundbildung) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom VSH (Kaufmännische Grundbildung) ID Standort: Zürich-Oerlikon, ID Kurs aus Berater: Kaufmännischer Vorkurs