Zertifikat zum KI-Professional (KI-Agent)

HSO Wirtschaftsschule Schweiz

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter und mit ihr entstehen neue Möglichkeiten, Aufgaben zu automatisieren und Geschäftsprozesse intelligenter zu gestalten. Eine der aktuell spannendsten Entwicklungen sind KI-Agenten: Systeme, die nicht nur auf Anfragen reagieren, sondern eigenständig Aufgaben planen, Entscheidungen treffen und Workflows ausführen können. Unternehmen setzen KI-Agenten ein, um Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und neue digitale Geschäftsmodelle zu erschliessen.

Der Kurs KI-Professional (KI-Agent) zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie ohne Programmierkenntnisse KI-Agenten konzipieren, erstellen und in Ihre Geschäftsprozesse integrieren können. Sie starten mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und erfahren, welche Rolle Daten als Basis für leistungsfähige KI-Lösungen spielen. Zudem lernen Sie die wichtigsten ethischen Aspekte sowie Datenschutzanforderungen kennen. Mit diesem Wissen entwickeln Sie mit Tools wie dem AI Agent Builder von OpenAI eigene KI-Agenten und setzen sie gezielt ein, um Prozesse zu optimieren, Innovationen voranzutreiben und Ihr Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen.

Dauer

2 Monate (56 Lernstunden und Selbststudium)

Semestergebühr

CHF 3’605.-

Unterrichtsmodell

Onlineunterricht, angeleitetes Selbststudium und Präsenzworkshop

Startdaten
Online
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Februar 2026

Late Start: Anmeldung jeweils bis 2 Wochen nach Lehrgangsstart möglich!

Start / Ende

Start: 09.02.2026

Ende: 18.04.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 14.02.2026

Ende: 18.04.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
April 2026

Late Start: Anmeldung jeweils bis 2 Wochen nach Lehrgangsstart möglich!

Start / Ende

Start: 28.04.2026

Ende: 11.07.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Mai 2026

Late Start: Anmeldung jeweils bis 2 Wochen nach Lehrgangsstart möglich!

Start / Ende

Start: 02.05.2026

Ende: 11.07.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
August 2026

Late Start: Anmeldung jeweils bis 2 Wochen nach Lehrgangsstart möglich!

Start / Ende

Start: 24.08.2026

Ende: 15.10.2026

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 29.08.2026

Ende: 15.10.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
November 2026

Late Start: Anmeldung jeweils bis 2 Wochen nach Lehrgangsstart möglich!

Start / Ende

Start: 02.11.2026

Ende: 31.01.2027

Weitere Infos

Mo / Mi Abend

18.15 - 21.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 07.11.2026

Ende: 31.01.2027

Weitere Infos

Sa ganztags

08.30 - 16.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten

Wichtige Kursinformationen

Der Zertifikatskurs KI-Professional (KI-Agent) vermittelt praxisnah, wie KI-Agenten aufgebaut sind und wie sie in Unternehmen eingesetzt werden können. Sie lernen, welche Aufgaben damit abgedeckt werden können, wie Sie datenschutzrechtliche, ethische und rechtliche Aspekte berücksichtigen und wie Sie mit Tools wie dem Agent Builder eigene KI-Agenten erstellen. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, Prototypen für Ihr eigenes Unternehmen zu entwickeln und KI-Agenten gezielt für geschäftliche Anwendungen einzusetzen.

Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Unternehmer:innen sowie Entscheidungsträger:innen, die das Potenzial von KI-Agenten für ihr Unternehmen erkennen und praktisch nutzen möchten. Er eignet sich für alle, die bereits ein Grundverständnis für KI besitzen oder ohne technische Vorkenntnisse direkt in die Arbeit mit KI-Agenten einsteigen möchten.

Für den Zertifikatskurs gibt es keine formellen Zulassungsbedingungen.

Von Vorteil sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und Standardsoftware, Interesse an neuen Technologien und KI sowie ein eigener PC mit Kamera, auf dem Programme installiert werden können.

Für die Teilnahme ist zudem eine Registrierung beim OpenAI Agent Builder erforderlich. Dabei entstehen geringe Nutzungskosten von in der Regel nicht mehr als CHF 20.–, die für das Erstellen und Testen eigener KI-Agenten anfallen.

Der Lehrgang umfasst 56 Lektionen Kontaktstudium. Hinzu kommt ungefähr derselbe zeitliche Aufwand für angeleitetes Selbststudium und Leistungsnachweis.

  • Der Kurs ist in 7 Module à 8 Lektionen gegliedert.
  • Das letzte Modul findet vor Ort als ganztägiger Workshop statt.

Angeleitetes Selbststudium
Lernvideos, E-Learnings, Lernkontrollen und gezielte Arbeitsaufträge zur Wissensvertiefung – flexibel in Ort und Zeit.

Unterricht im virtuellen Klassenzimmer
Online-Unterricht ein- bis zweimal pro Woche. Insgesamt 6 Module à 8 Lektionen.

Präsenzworkshop
Das letzte Modul (8 Lektionen) wird vor Ort durchgeführt. Der Workshop findet bei einem Unternehmen aus dem KI-Bereich (z. B. in Zürich oder Bern) oder an einem zentralen HSO-Standort statt.

Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)

  • KI-Grundlagen
  • Unterscheidung KI, GenKI und KI-Agenten
  • Aktuelle KI-Trends und Technologien
  • Bedeutung von KI für Geschäftsstrategien

Modul 2: Daten als Grundlage für KI

  • Datenarten (Strukturierte, unstrukturierte und semi-strukturierte Daten)
  • Datenqualität und -quantität
  • Datenaufbereitung
  • Sortierung und Organisation
  • Einfache Datenaufbereitung in der Praxis

Modul 3: Ethische Aspekte und Datenschutz

  • Datenschutz und Fairness in KI
  • Bias in KI-Systemen: Ursachen und Lösungen
  • Fallstudien: Diskriminierung durch KI und Gegenmassnahmen
  • Diskussion über Beispiele aus der Praxis

Module 4: Einstieg in die Entwicklung von KI-Agenten

  • Einstieg in AgentKit
  • Einführung in den Agent Builder
  • Aufbau und zentrale Funktionen des Agent Builder
  • Erstellung erster einfacher Workflows

Module 5: Entwicklung komplexer KI-Agenten

  • Aufbau komplexerer Workflows und Prozessketten
  • Einführung und Umsetzung von Guardrails
  • Best Practices für den produktiven Einsatz von KI-Agenten

Module 6: KI-Agenten integrieren

  • KI-Agenten testen
  • KI-Agenten integrieren

Modul 7: Workshop vor Ort

  • Besichtigungen
  • Präsentation der erarbeiteten Konzepte

Gesamtstudiengebühr netto

Semestergebühr CHF 3’605.-
Total CHF 3’605.-
Informationsanlässe

Zu diesem Lehrgang sind aktuell vorerst keine Informationsanlässe geplant.

Weitere Kursinformationen

  • KI-Grundlagen: Verständnis der Kernkonzepte von KI, insbesondere die Unterscheidung von KI, GenKI und KI-Agenten
  • Datenmanagement: Relevante Datenquellen identifizieren und aufbereiten für KI-Anwendungen
  • Recht & Ethik: Datenschutz, ethische Aspekte und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen
  • KI-Agenten: Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten erkennen und gezielt nutzen. Erste einfache KI-Agenten selbst erstellen und in Geschäftsprozesse integrieren

Am Ende des Lehrgangs erstellen die Teilnehmenden in Gruppenarbeit eine schriftliche Projektarbeit von ca. 5–10 Seiten. Darin identifizieren und analysieren sie einen KI-Anwendungsfall im KI-Agent-Bereich und entwickeln ein passender Prototyp. Die Ergebnisse werden abschliessend im Präsenzworkshop vor Ort (letzten 2 Blöcke) präsentiert.

Der Lehrgang bietet eine praxisorientierte Weiterbildung, durchgeführt von erfahrenen Expert:innen im Bereich Künstliche Intelligenz, die ihr Wissen und ihre Erfahrung direkt weitergeben.

Die Module werden online durchgeführt, ergänzt durch einen zentralen Workshop vor Ort.

Teilnehmende erhalten ein anwendungsorientiertes Zertifikat.

Der Lehrgang startet viermal pro Jahr.

Die vergünstigte Teilnahme an weiteren KI-Professional Kursen ist möglich, darunter KI-Professional (Business), KI-Professional (Education) und KI-Professional (Multimedia).

Mit einem erfolgreich abgeschlossenen KI-Professional (KI-Agent) wird Ihnen CHF 1’600.00 angerechnet. Bitte bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld angeben.

 

Business

Mit dem Zertifikat zum KI Professional Business an der HSO erhalten Sie fundiertes Wissen und praxisorientierte Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz. Sie lernen, KI-gestützte Tools effektiv anzuwenden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Chancen der digitalen Transformation strategisch zu nutzen. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen praxisnahen und verständlichen Ansatz, sodass auch Teilnehmer:innen ohne technischen Hintergrund KI gewinnbringend in ihrem Unternehmen einsetzen können.

Zur Fachrichtung Business

Education

Mit dem Zertifikat zum KI Professional Education an der HSO erwerben Sie fundierte Kenntnisse darüber, wie Künstliche Intelligenz das Lehren und Lernen verändert. Sie lernen, KI-gestützte Tools gezielt einzusetzen, um Lernprozesse zu personalisieren, adaptive Lehrmethoden zu entwickeln und den Unterricht effizienter zu gestalten. Dabei legen wir besonderen Wert auf praxisnahe Anwendungen, die sowohl für Lehrpersonen als auch für Bildungsinstitutionen einen echten Mehrwert bieten. Dieses Zertifikat richtet sich an Dozent:innen, Lehrkräfte und Bildungsexperten, die die Potenziale von KI für eine zukunftsorientierte Didaktik nutzen möchten.

Zur Fachrichtung Education

Multimedia

Mit dem Zertifikat zum KI Professional Multimedia an der HSO erhalten Sie praxisorientierte Einblicke in den Einsatz von KI in der digitalen Medienproduktion. Sie lernen, wie Sie KI-gestützte Tools nutzen, um kreative Prozesse zu automatisieren, Inhalte effizienter zu erstellen und innovative Medienformate zu entwickeln. Ob Bild- und Videobearbeitung, Texterstellung oder interaktive Anwendungen – KI eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Content Creator, Designer und Marketingprofis. Unser praxisnaher Ansatz sorgt dafür, dass Sie das erlernte Wissen direkt in Ihren kreativen Projekten anwenden können.

Zur Fachrichtung Multimedia

 

Entwickelt in Partnerschaft von sechs Schulen der Vantage Education Group:

HSO Logo  SMA Logo  IST Logo  BVS Logo  MBSZ Logo 

Kontakt

Wählen Sie Ihren Standort:

Simon Cadosch

Simon Cadosch

Studienberatung

058 680 15 63

Häufig gestellte Fragen

Welche Inhalte werden im Zertifikatskurs 'KI Professional KI-Agent' an der HSO vermittelt?

Der Zertifikatskurs „KI Professional KI-Agent“ an der HSO vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Konzeption, Entwicklung und Integration von KI-Agenten in Geschäftsprozesse. Dazu gehören die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, der gezielte Einsatz von Daten, ethische und datenschutzrechtliche Aspekte sowie die praktische Arbeit mit Tools wie dem OpenAI Agent Builder. Teilnehmende lernen, eigene KI-Agenten zu erstellen, Workflows zu automatisieren und Prototypen für den produktiven Einsatz im Unternehmen zu entwickeln.

Für wen eignet sich der Zertifikatskurs zum KI Professional KI-Agent an der HSO?

Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Unternehmer:innen und Entscheidungsträger:innen, die das Potenzial von KI-Agenten für ihr Unternehmen erkennen und praktisch nutzen möchten. Er eignet sich ebenso für Mitarbeitende aus Marketing, Vertrieb, Operations oder Verwaltung, die lernen wollen, wie sich Prozesse mit KI-Agenten automatisieren und effizienter gestalten lassen – auch ohne Programmierkenntnisse.

Wie ist der Unterrichtsaufbau und die Dauer des KI Professional KI-Agent Kurses an der HSO?

Der Kurs dauert rund zwei Monate und umfasst 56 Lernstunden. Er kombiniert Online-Unterricht, angeleitetes Selbststudium und einen ganztägigen Präsenzworkshop. Der Unterricht ist in sieben Module gegliedert, wobei das letzte Modul als Workshop vor Ort stattfindet und der praktische Abschluss des Kurses bildet.

Welche Voraussetzungen müssen für die Teilnahme am KI Professional KI-Agent Kurs erfüllt sein?

Teilnehmende sollten Grundkenntnisse im Umgang mit Computer und Standardsoftware mitbringen, Interesse an neuen Technologien und Künstlicher Intelligenz haben und über einen PC mit Kamera verfügen, auf dem Programme installiert werden können. Technische oder programmiertechnische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wie wird der Kompetenznachweis im Zertifikatskurs 'KI Professional KI-Agent' erbracht?

Der Kompetenznachweis erfolgt durch eine schriftliche Projektarbeit, in der die Teilnehmenden einen Anwendungsfall für KI-Agenten identifizieren, analysieren und einen passenden Prototyp entwickeln. Die Arbeit wird in der Regel in Gruppen erstellt und die Ergebnisse werden im Präsenzworkshop vor Ort präsentiert.

Ausgabe Informationen wenn get NICHT Variable gesetzt
Zertifikat zum KI-Professional (KI-Agent)
ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: EMBA ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: EMBA ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSH Management ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSH Management ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Vorkurse Unternehmensmanagement ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Vorkurse Unternehmensmanagement ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat Agiles Projektmanagement ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Zertifikat Agiles Projektmanagement ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Online Vorkurs Rechnungswesen und Betriebswirtschaft ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Online Vorkurs Rechnungswesen und Betriebswirtschaft ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Privat: Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Privat: Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Business) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Business) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Education) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Education) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Multimedia) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Multimedia) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Privat: Zertifikat zum Content Professional ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Privat: Zertifikat zum Content Professional ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Privat: Zertifikat Digital Innovation ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Privat: Zertifikat Digital Innovation ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSH Management ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSH Management ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Online Sachbearbeiter:in Treuhand HSO ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Online Sachbearbeiter:in Treuhand HSO ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSH Management ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSH Management ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (AdA ZA-DL) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH Business, dipl. Kauffrau:mann VSH Business ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH Business, dipl. Kauffrau:mann VSH Business ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH Business, dipl. Kauffrau:mann VSH Business (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH Business, dipl. Kauffrau:mann VSH Business (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Kaufmännischer Vorkurs ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: 10. Schuljahr mit Bürofachdiplom VSH Business ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom VSH Business (Kaufmännische Grundbildung) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH Business (Kaufmännische Grundbildung) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Kauffrau:mann EFZ ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Kauffrau:mann EFZ mit BM ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Privat: Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF (verkürzt) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (KI-Agent)