Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner

HSO Wirtschaftsschule Schweiz

Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner – Ihr nächster Karriereschritt.

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute grundlegend, wie wir arbeiten, entscheiden und führen. Im Programm „Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner“ lernen Sie nicht nur, KI zu nutzen, sondern mit ihr zusammenzuarbeiten – wie mit einer Teamkollegin, die Sie im Berufsalltag unterstützt, ergänzt und entlastet.

Im Zentrum stehen praxisnahe Methoden und reale Business-Cases, mit denen Sie erleben, wie KI Sie konkret bei Aufgaben wie Prozessoptimierung, Kommunikation oder datenbasierten Entscheidungen begleitet – und so zu einem echten Teil Ihres beruflichen Teams wird. Die Cases und deren Lösungen wurden in Zusammenarbeit mit Fach und KI Experten aus der Wirtschaft sowie der eidgenössisch technischen Hochschule (ETH) entwickelt.

Das Programm ist flexibel aufgebaut und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie KI effektiv und gezielt zur Lösung komplexer Business Cases einsetzen können, um produktiver zu arbeiten und innovative Herangehensweisen zu entwickeln. Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern direkt anwendbare Fähigkeiten mit echtem Mehrwert für Ihre Karriere.

Dauer

Die empfohlene Bearbeitungszeit beträgt 35–40 Stunden

Semestergebühr

CHF 3’605.-

Unterrichtsmodell

Asynchrones Selbststudium mit professionellem Tutoring

Startdaten
100% online im Selbststudium
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2026
Start / Ende
Weitere Infos

35-40 Studen

Start jederzeit möglich

Anmeldemöglichkeiten

Wichtige Kursinformationen

Ziel des Programms ‚Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner‘ ist es, Fach- und Führungskräfte in die Lage zu versetzen, Künstliche Intelligenz als praktisches Werkzeug sicher und verantwortungsvoll im Berufsalltag einzusetzen. Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen im Umgang mit KI-gestützten Tools und Business Prompting.

Sie lernen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, Managemententscheidungen datenbasiert zu untermauern und Chancen wie Risiken der Technologie realistisch einzuschätzen.

Damit stärken Sie Ihr Profil als digitale Führungspersönlichkeiten und gestalten den digitalen Wandel in ihren Organisationen aktiv mit.

Das Programm richtet sich an Absolvent:innen höherer Fachschulen – beispielsweise der HFW – sowie an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung.

Besonders profitieren auch Projektleiter:innen und Entscheidungsträger:innen, die den digitalen Wandel aktiv mitgestalten.
Darüber hinaus ist der Kurs für alle geeignet, die Künstliche Intelligenz als praktisches Werkzeug nutzen möchten, um ihre beruflichen Aufgaben effizienter und zukunftsorientiert zu bewältigen.

Zur Zulassung wird ein Abschluss auf Tertiärstufe oder Berufserfahrung im wirtschaftlichen Umfeld empfohlen. Auch Quereinsteiger:innen mit Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen sind herzlich willkommen.

Asynchrones Selbststudium mit professionellem Tutoring.
Sie wählen Ort, Zeit und Tempo – begleitet von erfahrenen Tutor:innen, die Sie bei Fragen und Vertiefungen unterstützen.

  • Flexibel: Lernen, wann und wo es für Sie passt
  • Praxisnah: Aufgaben aus realen Business-Situationen
  • Begleitet: Tutoring auf Abruf für Feedback, Coaching und Fachfragen
  • Grundlagen & Anwendungsfelder der KI im Business
  • KI-Prompting: Techniken & Best Practices
  • Digitale Automatisierung & Prozessoptimierung
  • KI als Entscheidungsunterstützung im Management
  • Ethische, rechtliche & organisatorische Aspekte
  • Praxis-Case Studies mit Lösungsvideos

Gesamtstudiengebühr netto

Semestergebühr    CHF 3 605.-
Total    CHF 3605.-
(Wir empfehlen Ihnen zusätzlich die Nutzung des ChatGPT Plus Accounts für ca. 20 USD im Monat).
Informationsanlässe

Zu diesem Lehrgang sind aktuell vorerst keine Informationsanlässe geplant.

Weitere Kursinformationen

  • Relevanz für die Berufswelt: KI ist ein aufstrebendes Feld, das in vielen Branchen eine immer grössere Rolle spielt.
  • Vorbereitung auf zukünftige Berufe und Karrieremöglichkeiten: Dies kann Ihre Beschäftigungsfähigkeit und Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
  • Technologische Kompetenz: KI ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts.
  • Innovation fördern: KI optimiert Prozesse, schafft Wettbewerbsvorteile und eröffnet neue Möglichkeiten.
  • Ethisches Verständnis: Kritisches Know-how zu Datenschutz, fairen Algorithmen und KI-Ethik

Nach Abschluss sind Sie in der Lage:

Künstliche Intelligenz als Teamkollegin im Berufsalltag einzusetzen:
Sie verstehen die Funktionsweise moderner Large Language Models und arbeiten gezielt mit ihnen zusammen – nicht nur als Werkzeuge, sondern als aktive Unterstützung bei komplexen Aufgaben.

Geschäftsprozesse gemeinsam mit KI zu analysieren, zu automatisieren und zu verbessern:
Sie erkennen Potenziale in Abläufen und entwickeln KI-gestützte Lösungen, um Effizienz, Qualität und Geschwindigkeit gezielt zu steigern.

Managemententscheidungen durch intelligente Analysen zu stärken:
Sie nutzen KI, um Daten systematisch auszuwerten, Zusammenhänge zu erkennen und eine fundierte Basis für strategische Entscheidungen zu schaffen.

Chancen und Risiken im Umgang mit KI bewusst und verantwortungsvoll zu beurteilen:
Sie reflektieren kritisch, was KI leisten kann – und wo ihre Grenzen liegen. Daraus leiten Sie kluge, nachhaltige Empfehlungen für Ihr berufliches Umfeld ab.

Ihr Profil als moderne, digitale Führungspersönlichkeit zu schärfen:
Sie erweitern Ihre Fähigkeiten im Umgang mit zukunftsweisender Technologie und positionieren sich als Leader:in, der/die KI nicht nur versteht, sondern aktiv mit ihr zusammenarbeitet und Innovation vorantreibt.

  • Maximale Flexibilität: Lernen Sie zeit- und ortsunabhängig im eigenen Tempo.
  • Praxisnähe: Arbeiten Sie mit realen Business-Cases und sofort anwendbaren Lösungen.
  • Persönliche Betreuung: Profitieren Sie von erfahrenen Tutor:innen, die Sie individuell begleiten.
  • Direkter Mehrwert im Job: Setzen Sie KI-Methoden unmittelbar in Ihrem Berufsalltag ein.
  • Zukunftskompetenz: Stärken Sie Ihr Profil als Fach- oder Führungskraft im digitalen Wandel.
  • Keine Vorkenntnisse nötig: Der Kurs ist auch für Einsteiger:innen im Bereich KI geeignet.

Weitere relevante Kurse im Bereich KI:

Business AI Specialist* mit eidg. Fachausweis

  • Eidg. Abschluss auf Tertiärstufe
  • Dauer voraussichtlich 3 Semester (plus eidg. Berufsprüfung)
  • Erste Berufsprüfung geplant für Herbst 2026
  • Erster Lehrgangsstart geplant für Frühjahr 2025
  • Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung müssen erfüllt sein, sind momentan noch nicht festgelegt.

Entwickelt in Partnerschaft von sechs Schulen der Vantage Education Group:

HSO Logo  SMA Logo  IST Logo  BVS Logo  MBSZ Logo 

Kontakt

Wählen Sie Ihren Standort:

Simon Cadosch

Simon Cadosch

Studienberatung

058 680 15 63
Simon Cadosch

Simon Cadosch

Studienberatung

058 680 15 63

Häufig gestellte Fragen

Welche Inhalte werden im Zertifikatskurs 'Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner' an der HSO vermittelt?

Der Kurs vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz im Berufsalltag. Im Zentrum stehen reale Business-Cases, die zeigen, wie KI bei Prozessoptimierung, Kommunikation und datenbasierten Entscheidungen unterstützt. Ergänzt wird dies durch Grundlagenwissen sowie die Reflexion von Chancen und Risiken – mit dem Ziel, KI als echten „Teammate“ im Arbeitsalltag zu etablieren.

Für wen eignet sich der Zertifikatskurs 'Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner' an der HSO?

Der Kurs richtet sich an Absolvent:innen höherer Fachschulen sowie an Fach- und Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung. Er eignet sich auch für Projektleitende und Entscheidungstragende, die den digitalen Wandel vorantreiben möchten. Zudem ist er für alle offen, die KI als praktisches Werkzeug einsetzen wollen, um Prozesse zu optimieren, datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen und ihre Rolle im Unternehmen zu stärken.

Wie ist der Unterrichtsaufbau und die Dauer des 'Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner' Kurses an der HSO?

Der Kurs ist modular aufgebaut und kombiniert asynchrones Selbststudium mit professionellem Tutoring: Sie legen selbst fest, wann und wo Sie lernen – ganz flexibel. Parallel dazu unterstützen Sie erfahrene Tutor:innen bei Fragen, Vertiefungen und persönlichem Feedback.

Die empfohlene Bearbeitungsdauer liegt bei etwa 35–40 Stunden, was Ihnen ermöglicht, den Kurs in Ihrem eigenen Tempo und passend zu Ihrem Zeitplan zu absolvieren. Die konkrete Bearbeitungszeit ist abhängig von Ihrem Vorwissen.

Welche Voraussetzungen müssen für die Teilnahme am 'Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner' Kurs erfüllt sein?

Für die Teilnahme wird ein Abschluss auf Tertiärstufe B (z. B. höhere Fachschule, eidg. Fachausweis) oder eine vergleichbare Qualifikation empfohlen. Berufserfahrung im wirtschaftlichen Umfeld ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Spezielle Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz sind nicht erforderlich – der Kurs ist so aufgebaut, dass auch Einsteiger:innen fundiert eingeführt und praxisnah begleitet werden.

Wie wird der Kompetenznachweis im Zertifikatskurs 'Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner' erbracht?

Der Kompetenznachweis erfolgt durch die Bearbeitung praxisnaher Fallstudien, ergänzende Reflexionsaufgaben zu den einzelnen Modulen sowie einen Abschlusstest zur Sicherung der erworbenen Kompetenzen. Damit wird gewährleistet, dass Sie die Inhalte nicht nur theoretisch verstehen, sondern auch praxisorientiert anwenden können.

Ausgabe Informationen wenn get NICHT Variable gesetzt
Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner
ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Betriebswirtschafter:in NDS HF ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: EMBA ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: EMBA ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSH Management ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSH Management ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (ohne kaufmännische Vorkenntnisse) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis (mit Vorkenntnissen) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Direktionsassistent:in (Executive Assistant) mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftswissenschaften ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Vorkurse Unternehmensmanagement ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Vorkurse Unternehmensmanagement ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat Agiles Projektmanagement ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Zertifikat Agiles Projektmanagement ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Online Vorkurs Rechnungswesen und Betriebswirtschaft ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Online Vorkurs Rechnungswesen und Betriebswirtschaft ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Privat: Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Privat: Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Business) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Business) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Education) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Education) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Multimedia) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (Multimedia) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Privat: Zertifikat zum Content Professional ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Privat: Zertifikat zum Content Professional ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Privat: Zertifikat Digital Innovation ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Privat: Zertifikat Digital Innovation ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSH Management ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSH Management ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Online Sachbearbeiter:in Treuhand HSO ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Online Sachbearbeiter:in Treuhand HSO ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSH Management ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: HR-Assistent:in VSH Management ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Zertifikat SVF Leadership ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (AdA ZA-DL) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH Business, dipl. Kauffrau:mann VSH Business ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH Business, dipl. Kauffrau:mann VSH Business ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH Business, dipl. Kauffrau:mann VSH Business (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH Business, dipl. Kauffrau:mann VSH Business (mit vorhandenem Bürofachdiplom) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom HSO ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Kaufmännischer Vorkurs ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: 10. Schuljahr mit Bürofachdiplom VSH Business ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Bürofachdiplom VSH Business (Kaufmännische Grundbildung) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Handelsdiplom VSH Business (Kaufmännische Grundbildung) ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Kauffrau:mann EFZ ID Standort: Rapperswil, ID Kurs aus Berater: Kauffrau:mann EFZ mit BM ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Dipl. Wirtschaftsinformatiker:in HF (verkürzt) ID Standort: Online, ID Kurs aus Berater: Zertifikat zum KI-Professional (KI-Agent) ID Standort: 100% online im Selbststudium, ID Kurs aus Berater: Weiterbildung KI Strategie: Arbeiten mit KI als Partner