Quereinstieg ins Büro

Quereinstieg ins Büro – Deine Chance auf einen Neustart

Du willst beruflich neu durchstarten und suchst nach einer Ausbildung im Büro, die dir echte Perspektiven bietet? Der Quereinstieg ins Büro ist dein Türöffner in die kaufmännische Welt – ganz ohne klassische Vorerfahrung! Bei uns bekommst du das nötige Know-how, praktische Erfahrung und individuelle Unterstützung auf deinem Weg in eine sichere und abwechslungsreiche Karriere.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Strukturierter Berufseinstieg – auch ohne Vorkenntnisse
  • Praxisnahe Ausbildung mit erfahrenen Dozierenden
  • Vielfältige Karrierechancen im Büro, Vertrieb oder Verwaltung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten & persönliche Entwicklung
  • Sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive

Starte jetzt deine Ausbildung im Büro – wir begleiten dich von Anfang an!

Das Wichtigste auf einen Blick

Bei einem Einstieg in eine andere Branche ist es wichtig die Grundlagen kennen zu lernen und auf stabilem Fundament zu stehen. Entsprechendes Wissen aufbauen und sich im Unternehmen für höhere Funktionen empfehlen.

Grosses Engagement, breites Wissen, Interesse an Neuem und wenn immer Kontakte über Familien- Freundenkreise unterstützen bei einem Branchenwechsel

Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH, Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD, Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

Gute und vertiefte MS Office Kenntnisse mitzubringen, sich rasch in Systeme und Prozesse einzuarbeiten. Interne Abläufe kennen zu lernen. Sich selbst und seine Arbeit strukturiert organisieren.

Handelsdiplom VSH Business, dipl. Kauffrau:mann VSH Business
  • Abschluss: dipl. Kauffrau:mann VSH Business
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 12 Monate (9 Monate als Intensivvariante)
  • Lernort: vor Ort oder Online
  • Semestergebühr: CHF 3'240.-
Mehr erfahren
Handelsdiplom VSH Business, dipl. Kauffrau:mann VSH Business (mit vorhandenem Bürofachdiplom)
  • Abschluss: dipl. Kauffrau:mann VSH Business
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 6 Monate (8 Lektionen/Woche)
  • Lernort: vor Ort
  • Semestergebühr: CHF 2'592.-
Mehr erfahren
Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSH Management
  • Abschluss: dipl. Wirtschaftsfachmann:frau VSH Management
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 2 Semester
  • Lernort: Online oder im FLEX-Modell
  • Semestergebühr: CHF 3'460.-
Mehr erfahren
Bürofachdiplom HSO
  • Abschluss: Bürofachdiplom HSO
  • Start: jeweils im Januar, April, August und Oktober
  • Dauer: 9 Monate (8 Lektionen/Woche)
  • Lernort: vor Ort oder online
  • Semestergebühr: CHF 3'888.-
Mehr erfahren
Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSH Management
  • Abschluss: dipl. Sachbearbeiter:in Rechnungswesen VSH Management
  • Start: jeweils im Januar und August
  • Dauer: 2 Semester
  • Lernort: Online oder im FLEX-Modell
  • Semestergebühr: CHF 3'399.-
Mehr erfahren
Online Sachbearbeiter:in Treuhand HSO
  • Abschluss: Sachbearbeiter:in Treuhand HSO
  • Start: jeweils im August
  • Dauer: 2 Semester
  • Lernort: Online und im FLEX-Modell
  • Semestergebühr: CHF 3'605.-
Mehr erfahren
HR-Assistent:in VSH Management
  • Abschluss: HR-Assistentin VSH Management / HR-Assistent VSH Management
  • Start: jeweils im Januar und August
  • Dauer: 1 Semester
  • Lernort: Online oder im FLEX-Modell
  • Semestergebühr: CHF 3'630.-
Mehr erfahren
Kaufmännischer Vorkurs
  • Abschluss: HSO Kursbestätigung
  • Start: jeweils im August
  • Dauer: 1 Semester halbtags
  • Lernort: vor Ort in Rapperswil oder Zürich-Oerlikon
  • Semestergebühr: CHF 5'930.-
Mehr erfahren
Zertifikat Agiles Projektmanagement
  • Abschluss: HSO Zertifikat
  • Start: jeweils im Januar und April
  • Dauer: 1 Semester
  • Lernort: Onlineunterricht
  • Semestergebühr: CHF 6’570.-
Mehr erfahren

Vorteile der HSO

10 Standorte HSO Wirtschafts- und Informatikschule

10 Standorte

Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule ist an zehn Standorten in der Deutschschweiz vertreten, um einen flexiblen Unterricht zu gewährleisten.

Donzenten aus der Praxis

Dozierende aus der Praxis

Unsere Dozierenden unterrichten mit direktem Bezug zur Praxis, da sie hauptberuflich in ihrem Fachgebiet tätig sind.

4 Starts im Jahr an der HSO Wirtschafts- und Informatikschule

Vier Starts im Jahr

Die vier Starts im Jahr erlauben es Ihnen die gewünschte Aus- oder Weiterbildung genau zum passenden Zeitpunkt zu starten.

Hoher Praxisbezug an der HSO Wirtschafts- und Informatikschule

Hoher Praxisbezug

Die Aus- und Weiterbildungen der HSO basieren auf Praxisbeispielen, welche Studierende direkt in der täglichen Arbeit anwenden können.

Microsoft Teams steht zur Verfügung

Microsoft Office 365

Die HSO stellt allen Studierenden den Zugang zum Microsoft Office 365 Paket (inklusive Microsoft-Teams) zur Verfügung.

Unzählige Varianten

Unterrichtsvarianten

Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule bietet Ihnen höchste Flexibilität dank einer Vielzahl an verschiedenen Unterrichtsvarianten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Ausbildungen bietet die HSO Wirtschafts- und Informatikschule im kaufmännischen Bereich an?

Die HSO bietet vielfältige Aus- und Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich an, darunter Handelsdiplom VSH, dipl. Kauffrau:mann VSH, Höheres Wirtschaftsdiplom VSK/HWD, Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis sowie Bürofachdiplom HSO. Diese Ausbildungen sind sowohl für Quereinsteiger als auch für Personen mit Vorkenntnissen geeignet.

Wie funktioniert der Quereinstieg ins Büro und welche Unterstützung bietet die HSO dabei?

Der Quereinstieg ins Büro ermöglicht einen beruflichen Neustart ohne klassische Vorerfahrung. Die HSO begleitet Quereinsteiger mit praxisnaher Ausbildung, erfahrenen Dozierenden und individueller Unterstützung. Die Ausbildung vermittelt notwendige Kenntnisse in Unternehmensmanagement, MS Office und internen Abläufen, um den Einstieg ins Büro, Vertrieb oder Verwaltung zu erleichtern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Quereinsteiger im Bürobereich an der HSO?

Die HSO bietet für Quereinsteiger Weiterbildungen wie das Handelsdiplom VSH, das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK/HWD und Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis an. Diese Programme sind speziell darauf ausgelegt, kaufmännische Kompetenzen aufzubauen und die Karrierechancen im Büro und Verwaltung zu verbessern.

Welche Vorteile bietet eine Ausbildung an der HSO Wirtschafts- und Informatikschule?

Die HSO zeichnet sich durch zehn Standorte in der Deutschschweiz, praxisnahe Dozierende, vier Starttermine pro Jahr sowie flexible Unterrichtsvarianten aus. Studierende erhalten Zugang zu Microsoft Office 365 und profitieren von einem hohen Praxisbezug mit Beispielen aus dem Berufsalltag.

Wie sind die Unterrichts- und Starttermine bei der HSO gestaltet?

Die HSO ermöglicht vier Starts im Jahr – jeweils im Januar, April, August und Oktober – und bietet flexible Unterrichtsvarianten vor Ort, online oder im FLEX-Modell. Dies erlaubt es den Studierenden, Aus- und Weiterbildungen zum passenden Zeitpunkt und nach individuellen Bedürfnissen zu beginnen.