Der Besuch der kaufmännischen Berufsvorbereitung stellt nicht nur eine Alternative zum allgemeinbildenden 10. Schuljahr dar, sondern dient auch der Bildung eines kaufmännischen Grundverständnisses als Berufswahlvorbereitung bzw. -abklärung. Im Vordergrund stehen die generelle Vertiefung und Ergänzung der vorhandenen Schulkenntnisse und der Ausgleich von schulischen Defiziten in den Grundlagenfächern.
Im Falle des Abbruchs einer Berufslehre oder bei einer erfolgslosen Suche nach einer Lehrstelle eignet sich das Berufsvorbereitungsjahr als sinnvolle Alternative zur Überbrückung.
Witercho bedeutet für mich,
den Weg als Teil des Ziels zu sehen.
Martina, Standortleiterin Aarau, Basel und Solothurn
Kaufmännisches Berufsvorbereitungsjahr
Dauer
2 Semester Ganztagesunterricht
- Abschluss der Real- oder Sekundarschule
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Niveau B2)
- Erfolgreiche Absolvierung des HSO Eignungstests
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Kaufmännisches Rechnen und Buchhaltung
- Informatik
- Wirtschaft und Recht
- Politik und Gesellschaft
- Lerntechnik
- Arbeitstechnik
- Projektarbeiten und Workshops
- Zielgerichtete Vorbereitung für die Ausbildung im KV
- Bildung des kaufmännischen Grundverständnisses
- Motivierende Alternative zum 10. Schuljahr
- Auffrischung, Vertiefung und Ergänzung vorhandener Schulkenntnisse
- Aufarbeitung allfälliger schulischer Defizite
- Sinnvolle Überbrückung bei Lehrabbruch oder fehlender Lehrstelle
- Standortbestimmung nach 1. Quartal
- Semesterzeugnisse und Abschlussdiplom
Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.
Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät mit aktueller Software.
CHF 13 920.‒
Zahlungsmöglichkeiten
- pro Semester im Voraus:
2 x CHF 6 960.‒ - pro Monat im Voraus1:
12 x CHF 1 160.‒
Zusätzliche Kosten
- Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis von CHF 220.‒
- Bücher und Lehrmittelpauschale von CHF 350.‒2
1Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 12.‒ pro Rate
2Pauschale gilt für den gesamten Lehrgang
Zu diesem Lehrgang sind aktuell vorerst keine Kurse geplant.
Zu diesem Lehrgang sind aktuell vorerst keine Informationsanlässe geplant.
Dauer
Start: 23.08.2021
Ende: 13.07.2024
Mo - Fr ganztags
Keine Zeit Angabe
Start: 27.01.2021
17:30 - 19:00 - Online-Info-Event
Kontakt
Wählen Sie Ihren Standort:



Katharina Hlawaty
Studienberatung
