HFWI (nach FA Wirtschaftsinformatik)
Sie analysieren dabei die Bedürfnisse der Abteilungen und der Kunden und konzipieren anschliessend Lösungsvorschläge für die gewünschte Verbesserung oder Erneuerung der Prozesse und der IT-Systeme. Bei der Gestaltung der Vorschläge achten die dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen HF darauf, dass für die Kunden oder die Mitarbeiter in den Abteilungen ein Mehrwert entsteht. Die dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen HF haben ein breites Wissen über aktuelle Trends und moderne technische Möglichkeiten wie Cloud-Computing, Big Data, etc. und setzten dieses Wissen gezielt bei der Entwicklung von neuen digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen ein.
Als Projektleiter/in setzen die dipl. Wirtschaftsinformatiker/innen den entwickelten Lösungsvorschlag um und arbeiten dabei eng mit dem Kunden, dem Geschäftsbereich und der IT zusammen und sind für den Erfolg des Projekts massgebend verantwortlich.
Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule vermittelt ihren Absolventinnen und Absolventen während des Lehrgangs dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF umfassende Kompetenzen im Themenfeld der Digitalisierung und bereitet sie optimal auf die Zukunft vor!
Dauer |
4 Semester mit eidg. Fachausweis Wirtschaftsinformatik |
---|---|
Zulassung |
Zum/Zur dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF wird zugelassen, wer über
und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Umfeld der Wirtschaftsinformatik verfügt. Ausserdem wird zugelassen, wer über
und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Umfeld der Wirtschaftsinformatik verfügt. Die Zulassung kann auch «sur dossier» aufgrund des Lebenslaufs und einem persönlichen Gespräch erfolgen. |
Inhalt/Fächer |
Einstieg ins 2. Studienjahr 2. Jahr
Big Data / Cloud Computing, Branchen- und bereichsspezifische IT-Lösung 1, Data Management, Digital Transformation und Business Innovation 1, IT-Investitionsrechnung, IT-Recht, IT Service Management, Requirements Engineering, Software Engineering , Software Testing, Supply Chain Management, Wissensmanagement Business Englisch (ausserhalb regulärem Stundenplan) 3. Jahr |
Sie profitieren:
|
|
Lehrgangsgebühren |
Total Netto-Studiengebühr 10 000.‒ (nach Abzug der Kantonsbeiträge*) inkl. Prüfungsgebühren Zahlungsmöglichkeiten
1Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 12.‒ pro Rate Zusätzliche Kosten
2Pauschale gilt für den gesamten Lehrgang Externe Kosten
|
*Kantonsbeiträge |
CHF 2 000.‒ pro Semester Hier finden Sie weitere Informationen zu den Kantonsbeiträgen |
Wählen Sie einen Start aus, und klicken Sie auf "Anmelden / Anzeigen". Danach können Sie Ihre Adressdaten eingeben.
Start / Ende | Standort | Weitere Infos | Anmeldemöglichkeiten |
---|---|---|---|
Start: 05.05.2020 Ende: 15.05.2022 |
Standort Bern |
DI, DO abends 18.15 ‒ 21.30 Uhr |
Platz ReservierenAnmelden |
Start: 08.05.2020 Ende: 15.05.2022 |
Standort Bern |
FR ganztags 08.15 - 16.25 Uhr |
Platz ReservierenAnmelden |
Start / Ende | Standort | Weitere Infos | Anmeldemöglichkeiten |
---|---|---|---|
Start: 17.02.2020 Ende: 28.02.2022 |
Standort Zürich-Altstetten |
MO, MI abends 17.45 - 21.00 Uhr Durchführung garantiert |
Platz ReservierenAnmelden |
Start: 19.02.2020 Ende: 28.02.2022 |
Standort Zürich-Altstetten |
MI nachmittags und abends 13.00 - 20.00 Uhr Durchführung garantiert |
Platz ReservierenAnmelden |
Start: 21.02.2020 Ende: 28.02.2022 |
Standort Zürich-Altstetten |
FR ganztags 08.15 - 16.15 Uhr Durchführung garantiert |
Platz ReservierenAnmelden |
Start / Ende | Standort | Weitere Infos | Anmeldemöglichkeiten |
---|---|---|---|
Start: 27.04.2020 Ende: 15.05.2022 |
Standort Zürich-Altstetten |
MO, MI abends 17.45 - 21.00 Uhr |
Platz ReservierenAnmelden |
Start: 29.04.2020 Ende: 15.05.2022 |
Standort Zürich-Altstetten |
MI nachmittags und abends 13.00 - 20.00 Uhr |
Platz ReservierenAnmelden |
Start / Ende | Standort | Weitere Infos | Anmeldemöglichkeiten |
---|---|---|---|
Start: 08.05.2020 Ende: 15.05.2022 |
Standort Zürich-Altstetten |
FR ganztags 08.15 - 16.15 Uhr |
Platz ReservierenAnmelden |
Wählen Sie Datum und Ort des gewünschten Informationsanlasses, und klicken Sie auf "Anmelden". Danach können Sie Ihre Adressdaten eingeben.
Start / Ende | Weitere Infos | |
---|---|---|
Start: 13.01.2020, 17:30 |
17:30 - 19:00 |
Anmelden |
Start / Ende | Weitere Infos | |
---|---|---|
Start: 09.03.2020, 17:30 |
17:30 - 19:00 |
Anmelden |
Start / Ende | Weitere Infos | |
---|---|---|
Start: 15.06.2020, 17:30 |
17:30 - 19:00 |
Anmelden |
Start: 15.06.2020, 17:30 |
17:30 - 19:00 |
Anmelden |
Start / Ende | Weitere Infos | |
---|---|---|
Start: 23.01.2020, 17:45 |
17:45 - 19:15 |
Anmelden |
Start: 30.01.2020, 17:45 |
Online-Info-Event über Skype for Business |
Anmelden |
Start / Ende | Weitere Infos | |
---|---|---|
Start: 12.03.2020, 17:45 |
17:45 - 19:15 |
Anmelden |
Start / Ende | Weitere Infos | |
---|---|---|
Start: 02.04.2020, 17:45 |
Online-Info-Event über Skype for Business |
Anmelden |
Start / Ende | Weitere Infos | |
---|---|---|
Start: 25.06.2020, 17:45 |
17:45 - 19:15 |
Anmelden |
Start / Ende | Weitere Infos | |
---|---|---|
Start: 06.08.2020, 17:45 |
Online-Info-Event über Skype for Business |
Anmelden |
Start / Ende | Weitere Infos | |
---|---|---|
Start: 17.09.2020, 17:45 |
17:45 - 19:15 |
Anmelden |
Start / Ende | Weitere Infos | |
---|---|---|
Start: 01.10.2020, 17:45 |
Online-Info-Event über Skype for Business |
Anmelden |
Start / Ende | Weitere Infos | |
---|---|---|
Start: 26.11.2020, 17:45 |
17:45 - 19:15 |
Anmelden |