Fachausweise der HSO
Mit einem Fachausweis werden Sie zum Experten in Ihrem Arbeitsbereich. Pro Jahr absolvieren rund 17‘500 Personen erfolgreich eine eidgenössische Prüfung in verschiedensten Berufsfeldern. Mit dem Abschluss werden ihre beruflichen Perspektiven erheblich verbessert. Die HSO bietet verschiedene Lehrgänge zur Vorbereitung auf eidgenössische Berufsprüfungen an. Die Lehrgänge dauern zwischen einem und drei Jahren - je nach Fachausweis und Vorbildung, welche die Studierenden mitbringen. Die HSO hat langjährige Erfahrung in den Fachausweis-Lehrgängen. Dank dem praxisorientierten Unterricht und dem spezifischen Prüfungstraining werden die Studierenden sehr gut auf die Berufsprüfung vorbereitet. Dies spiegelt sich auch in den ausgezeichneten Erfolgsquoten der HSO-Studierenden wider.
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Mit Ihren technisch-handwerklichen Erfahrungen aus der Praxis und den fachübergreifenden Kenntnissen sind Sie nach dieser Ausbildung fähig, anspruchsvolle kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten in Unternehmen zu übernehmen.
Pro Jahr absolvieren rund 1’000 Kandidat:innen die Berufsprüfung beim Verband der technischen Kaderleute. Die Erfolgsquote liegt durchschnittlich bei ca. 70%.




Passt ein Fachausweis zu mir?
Wenn Sie eine berufliche Spezialisierung anstreben, ihre Aufstiegschancen verbessern möchten, oder durch gezielte Vertiefung der Fähigkeiten aktiv an ihrer Karriere arbeiten möchten, dann ist ein Fachausweis für Sie genau das Richtige.
Was bringt mir ein Fachausweis?
Die begehrten Fachausweise haben in der Wirtschaftswelt einen ausgezeichneten Ruf. Sie bestätigen das angeeignete fundierte und theoretisches Wissen sowie die praktischen Kompetenzen. Ein Fachausweis-Lehrgang bei der HSO bietet Ihnen folgende Vorteile:



Zwischen-abschlüsse



Prüfungs-training



Anschluss-möglichkeiten



Praxisnahe Weiterbildung