Für diesen Ausbildungsweg eignen sich Schulabgänger der Sekundarschule mit guten Noten. Diese Ausbildung bildet die Basis, um sehr anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten absolut selbstständig zu erledigen. Das Profil M hat ergänzend zu den Schwerpunkten des E-Profils weitere Vertiefungen im Fachbereich Wirtschaft und Gesellschaft, in den Sprachen beinhaltet es fundierte Kenntnisse der Literatur und weitere Lernbereiche sind die Fächer Mathematik, Geschichte und Politik sowie Technik und Umwelt. Dieser Abschluss berechtigt Sie zum Übertritt an eine Fachhochschule. Mit den erworbenen Kenntnissen wird die Grundlage für den beruflichen Erfolg im kaufmännischen Bereich gelegt. Im Vergleich zu einer Lehre an einer staatlichen Berufsschule enthält die Ausbildung am KV College deutlich mehr Schulunterricht und wird im 3. Ausbildungsjahr mit einem einjährigen Wirtschaftspraktikum abgerundet.

Witercho bedeutet für mich,
durch Weiterbildung heute bereits der Zukunft einen Schritt voraus zu sein.
Marc, System Administrator
Kauffrau/Kaufmann mit Berufsmaturität (M-Profil)
Dauer
6 Semester Unterricht inkl. Praktikum. Sie absolvieren Ihr einjähriges Praktikum nach dem 4. Unterrichtssemester.
- Abschluss der Sekundarschule
- erfolgreiche Absolvierung des HSO Eignungstests
- Zulassungsprüfung für Berufsmaturität mit Notendurchschnitt von mindestens 4.0 abgelegt
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Information, Kommunikation, Administration
- Wirtschaft und Recht
- Finanz- und Rechnungswesen
- Mathematik
- Geschichte und Politik
- Technik und Umwelt
- Abschluss mehrerer qualifizierter Abschlüsse
- BEC-Zertifikat Vantage (Business English Certificate)
- DFP-Zertifikat Niveau B2 (Diplôme de français professionnel)
- Informatik-Zertifikat ECDL (freiwillig)
- Berechtigung zum direkten Übertritt an eine Fachhochschule
- praxisorientierter Lehrgang
- Standortbestimmung nach 1. Quartal im 1. und im 2. Semester
- Vermittlung des Praktikums durch bewährtes und einzigartiges HSO Partnermodell (langjährige Zusammenarbeit mit rund 300 Unternehmen aus Wirtschaft und Verwaltung)
- flexible Modelle zur Ausbildungsfinanzierung
Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.
Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät mit aktueller Software.
CHF 33 460.‒
Zahlungsmöglichkeiten
1Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 12.‒ pro Rate
Zusätzliche Kosten Da der Praktikumsbetrieb die Lehrgangskosten für das Praktikumsjahr finanziert, müssen bei vorzeitigem Abbruch des Praktikums die Kosten für das Praktikumsjahr ab dem Zeitpunkt der Vertragsauflösung vom Lernenden direkt bezahlt werden. Dasselbe gilt, wenn aufgrund einer fehlenden Präsenz im Unterricht (Anwesenheitspflicht von 90%) die Anmeldevoraussetzungen für ein Praktikum nicht gegeben sind oder die Vermittlung für das Praktikum nicht erfolgreich ist. In diesen Fällen müssen die Kosten für das Praktikumsjahr durch den Lernenden selbst getragen werden.
2Pauschale gilt für den gesamten Lehrgang
Externe Kosten
|
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Zulassungsprüfung:
Start: 23.08.2021
Ende: 13.07.2024
Mo - Fr ganztags
Keine Zeit Angabe
Start: 27.04.2021
17:30 - 19:00
Start: 10.05.2021
17:30 - 19:00
Start: 01.06.2021
17:30 - 19:00
Start: 16.06.2021
17:30 - 19:00
Start: 28.06.2021
17:30 - 19:00
Dauer
Zu diesem Lehrgang sind aktuell vorerst keine Kurse geplant.
Zu diesem Lehrgang sind aktuell vorerst keine Kurse geplant.
Kontakt
Wählen Sie Ihren Standort:


Katharina Hlawaty
Studienberatung
