Dipl. Marketingmanager:in HF

HSO Wirtschaftsschule Schweiz

Im Studium dipl. Marketingmanager:in HF werden Sie berufsbegleitend und praxisnah zur generalistischen Fach- und Führungskraft mit vertieften Kenntnissen im Bereich Marketing. Dank dem allgemeinen Wissen in Betriebswirtschaft, das Sie sich im ersten Jahr aneignen (HWD), werden Sie befähigt das Marketing im gesamten Kontext der Unternehmung zu verstehen. Durch die nachfolgende Spezialisierung erarbeiten Sie sich breite Handlungskompetenzen. Sie werden so in alle wesentlichen Aspekte des Marketings eingeführt, auch in die Bereiche Verkauf und Public Relations.

Die anwendungsorientierte Vermittlung des Fachwissens befähigt Sie mehr und mehr Führungsaufgaben zu übernehmen. Dipl. Marketingmanager:in HF erarbeiten Marketingstrategien anhand von Marktanalysen, planen Projekte und leiten Mitarbeiter:innen und übernehmen ferner Verantwortung im Marketingbudget. Ob in KMUs oder im Grossbetrieb, mit hoher Problemlösungs-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit erreichen Sie gewandt die Unternehmens- und Marketingziele.

Das moderne FLEX-Unterrichtsmodell bietet Ihnen eine optimale Mischung aus Online- und Präsenzunterricht, was Ihnen den Einbau des Studiums in den Alltag vereinfacht.

Im Studium dipl. Marketingmanager/in HF werden Sie berufsbegleitend und praxisnah zur generalistischen Fach- und Führungskraft mit vertieften Kenntnissen im Bereich Marketing. Dank dem allgemeinen Wissen in Betriebswirtschaft, das Sie sich im ersten Jahr aneignen (HWD), werden Sie befähigt das Marketing im gesamten Kontext der Unternehmung zu verstehen. Durch die nachfolgende Spezialisierung erarbeiten Sie sich breite Handlungskompetenzen. Sie werden so in alle wesentlichen Aspekte des Marketings eingeführt, auch in die Bereiche Verkauf und Public Relations.

Die anwendungsorientierte Vermittlung des Fachwissens befähigt Sie mehr und mehr Führungsaufgaben zu übernehmen. Dipl. Marketingmanager/in HF erarbeiten Marketingstrategien anhand von Marktanalysen, planen Projekte und leiten Mitarbeiter und übernehmen ferner Verantwortung im Marketingbudget. Ob in KMUs oder im Grossbetrieb, mit hoher Problemlösungs-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit erreichen Sie gewandt die Unternehmens- und Marketingziele.

Dauer

6 Semester

Berufsbild

Dipl. Marketingmanager:innen HF sind Generalisten des Marketings mit breiten, vernetzten, handlungspraktischen Fach- und Führungskompetenzen. Sie übernehmen Verantwortung und Führungsaufgaben in Marketingabteilungen von KMU oder Grossbetrieben im operativen Marketing sowie in Geschäfts- oder Unterstützungsprozessen. Dipl. Marketingmanager:innen HF gehen anspruchsvolle Praxissituationen mit einer betriebswirtschaftlich abgestützten Prozessoptik an und kommunizieren – auch in Fremdsprachen – mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen. Sie führen Projekte und Mitarbeitende, koordinieren, unterstützen und motivieren die an den Prozessen Beteiligten zur Erreichung der Unternehmens- und Marketingziele. Die Ausbildung zum/zur Marketingmanager:in bereitet Student:innen auf diese Herausforderungen vor.

Kompetenzen

Absolvierende der Höheren Fachschule für Marketing erhalten eine gesamtheitliche Sichtweise auf die betriebswirtschaftlichen Themen eines Unternehmens, mit dem klaren Fokus auf Marketing. Sie sind in der Lage, ziel- und kundenorientiert, systematisch und unternehmerisch zu handeln. Einflüsse und Trends im wirtschaftlichen und marketingspezifischen Zusammenhang, werden erkannt und entsprechende Massnahmen daraus können definiert und umgesetzt werden. Zudem sind sie in der Lage, Teams aktiv zu führen und in Projekten mit einfacher bis mittlerer Komplexität eine leitende Funktion zu übernehmen.

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Personen, welche erste Berufserfahrungen im marketing- oder verkaufsorientierten Bereich gesammelt haben und ihr Wissen nun vertiefen möchten, um sich vernetzte Führungs- und Fachkompetenzen anzueignen. Optimal für Personen welche eine leitende Funktion im Unternehmen, mit Schwerpunkt Marketing oder Verkauf anstreben. An Personen, die verstehen wollen, wie die einzelnen Abteilungen eines Betriebes zusammen vernetzt sind. Beispielsweise, welchen Einfluss eine neue Strategie im Marketing auf das Personalwesen haben kann.

Zulassung

Die Zulassungskriterien sind wegen der Erneuerung des Rahmenlehrplans im Umbruch. Gerne prüfen wir Ihre Zulassung zum Studium. Rufen Sie uns dafür doch an oder schicken Sie uns Ihr Dossier (aktueller Lebenslauf, Diplome & Zeugnisse, Arbeitszeugnisse). Der Entscheid über Ihre Zulassung teilen wir Ihnen dann gerne zeitnah mit.

 

Die Zulassungsprüfung richtet sich dabei nach dem Zulassungsreglement der HSO Wirtschafts- und Informatikschule.

Inhalt
  • Get together, Studienstart
  • Marketing
  • Verkauf
  • Public Relations
  • Unternehmensführung
  • Personalwesen
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Informatik
  • Forschung und Entwicklung
  • Qualitätsmanagement
  • Produktion und Beschaffung
  • Wirtschaftsenglisch/BEC-Zertifikat
  • Diplomarbeit
Leistungsnachweis

Der Lernerfolg wird während dem Studium (exkl. Diplomprüfung) anhand der nachstehenden fünf verschiedenen Prüfungsvarianten geprüft:

Mini Case (MC): Es handelt sich um kleinere Fallbeispiele aus der Praxis zu denen Wissens-, Verständnis- und Reflexionsfragen gestellt werden.

Modul Exam (ME): Modul Examen finden ausschliesslich im 1. Studienjahr statt. Anspruchsgrad und Reichweite der Modul Examen richten sich nach der durch die externe Prüfungsorganisation, der VSK, festgelegten Inhalten und Niveau. Die ME umfassen den Gesamtstoff vom jeweiligen Modul.

Virtual Discussion (VD): Virtual Discussions sind Vor- oder Nachbereitungsaufgaben, die eine Aktivität, in der Regel einen Forumsbeitrag, beinhalten auf der Online Plattform SIS der HSO.

Action Task (AT): Action Tasks sind Anwendungen und Umsetzungen des Gelernten in die eigene Berufspraxis. Die Bearbeitung von Action Tasks geschieht mehrheitlich im Selbststudium. Sie sind als Einzelarbeiten vorgesehen.

Team Project (TP): Das Team Project wird in der Regel in Zweiergruppen geschrieben.

Zusätzlich muss innerhalb der Studienzeit das Cambridge BEC Vantage (B2) oder Higher (C1) bestanden werden.

Welche Art von Prüfungseinheit eingesetzt wird, ist abhängig vom Modul und den Lerninhalten.

FLEX-Modell

Die perfekte Mischung aus Online- und Präsenzunterricht plus das angeleitete und freie Selbststudium in digitaler Form bieten höchste Flexibilität. Dank dem modernen und vielfältigen 50/50-Unterrichtsmodell ist eine Integration des Studiums in den Alltag bestmöglich garantiert.

Bring Your Own Device

Die HSO folgt dem allgemeinen Trend und stellt auf die moderne, flexible Unterrichtsform um, die dem Arbeitsplatz von heute entspricht.

Sie benötigen für den Unterricht und für die Übungen zuhause ein eigenes Gerät mit aktueller Software.

Weitere Informationen

Benefits
  • Höchste berufliche Flexibilität
    4 Starts pro Jahr mit verschiedenen Unterrichtszeiten und durchschnittlich 8 – 12 Lektionen Präsenzunterricht pro Woche
  • Get Together
    Optimale Vorbereitung auf das Studium (eintägiges Einführungsseminar)
  • Hoher Praxisbezug
    Das Erlernte kann unmittelbar in der eigenen Berufspraxis angewendet werden
  • Anrechnung der Vorleistungen / Dispensation
    Verkürzte Studienzeit – bereits absolvierte Weiterbildungen (eidg. Fachausweis, HWD oder Wirtschaftsenglisch) können angerechnet werden
  • Zusätzlicher Abschluss
    Abschluss nach dem ersten Studienjahr möglich: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK
  • Offsite Intensivblock
    3-tägiger Workshop mit Planspiel
  • Internationale Anerkennung
    durch die Europa-Zertifikate von Swiss Marketing und der European Marketing Confederation
Zwischenabschluss

Nach dem 1. Studienjahr: Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD)
Nach dem 2. Studienjahr: BEC Vantage / Higher Diplom

Kosten

Monatliche Studiengebühr

Monatliche Studiengebühr1 CHF 367.50
als Investition in Ihre berufliche Zukunft

Gesamtstudiengebühr

Kurskosten (1. – 2. Semester)                                                 2x        CHF   3 360.-
Kurskosten (3. – 6. Semester)                                                4x        CHF  4 520.-
Bücher und Lehrmittelpauschale                                                   CHF   2 000.-
Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis                                 CHF      230.-
———————————————————————————————————
Total Studiengebühr vor Abzug Kantonsbeiträge                      CHF  27 030.-
Kantonsbeiträge (CHF 2 300.- / Semester)                                 – CHF  13 800.-
—————————————————————————————————————
Total Studiengebühr nach Abzug Kantonsbeiträge           CHF  13 230.-

Die Studiengänge der Höheren Fachschulen HF werden durch die Kantone durch Kantonsbeiträge finanziell unterstützt. Die Beiträge werden semesterweise pro Bildungsgang und Student:innen an den Bildungsanbieter ausbezahlt. Die Kantonsbeiträge werden Ihnen daher direkt ab dem zweiten Semester von den Studiengebühren abgezogen. Hier finden Sie weitere Informationen zu den > Kantonsbeiträgen

Zahlungsmöglichkeiten

  • pro Semester im Voraus oder
  • monatsweise im Voraus (Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 12.‒ pro Rate)

Externe Kosten

  • Prüfungsgebühr English-Diplom von CHF 400.‒

¹ Studiengebühr abzüglich Kantonsbeiträge und exklusive externe Kosten

Anschlussmöglichkeiten

Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft (B.A.)
Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.)

Dank unserer exklusiven Partnerschaft studieren Sie ohne Umwege:
Sie können den «Bachelor of Arts» -Hochschulabschluss in verkürzter Studienzeit absolvieren. Unser Bildungspartner, verleiht Ihnen den Bologna-konformen und europaweit angesehenen Bachelor Abschluss. Studieren Sie an der grössten Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW) der Schweiz.

EMBA
Mit dem erfolgreichen Abschluss als dipl. Marketingmanager:in HF und mit ausreichender Berufserfahrung in einer leitenden Funktion, können Sie die Weiterbildung EMBA (Executive Master in Business Administration) anstreben. Mit dem erfolgreichen HFM Abschluss, haben Sie sich bereits den Grundstein für eine Zulassung zum EMBA gesichert.

Anerkennungsverfahren

Mit der Anerkennungsverfügung des Staatssekretariates für Bildung, Forschung und Innovation SBFI vom 06. Oktober 2021 ist der Bildungsgang am Standort Aarau eidgenössisch anerkannt.

Startdaten
Informationsanlässe
Aarau
Start / Ende
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Start / Ende

Start: 22.08.2023

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.30 - 21.45 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 23.08.2023

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.00 - 20.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 25.08.2023

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.15 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 26.08.2023

Ende: 31.07.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.15 - 15.45 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Oktober 2023
Start / Ende

Start: 24.10.2023

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Di / Do Abend

18.30 - 21.45 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 25.10.2023

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Mi Nachmittag & Abend

13.00 - 20.00 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 27.10.2023

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Fr ganztags

08.15 - 16.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Start / Ende

Start: 28.10.2023

Ende: 31.10.2026

Weitere Infos

Sa ganztags

08.15 - 15.45 Uhr

Anmeldemöglichkeiten
Aarau
Baar
Basel
Bern
Chur
Luzern
Rapperswil
Solothurn
Thun
Winterthur
Zürich-Altstetten
Zürich-Oerlikon
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Datum
Weitere Infos
Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juni 2023
Datum

Start: 19.06.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Juli 2023
Datum

Start: 20.07.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
August 2023
Datum

Start: 07.08.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
September 2023
Datum

Start: 06.09.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Oktober 2023
Datum

Start: 03.10.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
November 2023
Datum

Start: 13.11.2023

Weitere Infos

17:30 - 18:30 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert
Dezember 2023
Datum

Start: 07.12.2023

Weitere Infos

12:00 - 13:00 Online-Info-Event

Anmeldemöglichkeiten
Durchführung Garantiert

Dauer

4 Semester

Berufsbild

Dipl. Marketingmanager/-innen HF sind Generalisten des Marketings mit breiten, vernetzten, handlungspraktischen Fach- und Führungskompetenzen. Sie übernehmen Verantwortung und Führungsaufgaben in Marketingabteilungen von KMU oder Grossbetrieben im operativen Marketing sowie in Geschäfts- oder Unterstützungsprozessen. Dipl. Marketingmanager/-innen HF gehen anspruchsvolle Praxissituationen mit einer betriebswirtschaftlich abgestützten Prozessoptik an und kommunizieren – auch in Fremdsprachen – mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen. Sie führen Projekte und Mitarbeitende, koordinieren, unterstützen und motivieren die an den Prozessen Beteiligten zur Erreichung der Unternehmens- und Marketingziele. Die Ausbildung zum/zur Marketingmanager/in bereitet Studentinnen und Studenten auf diese Herausforderungen vor.

Kompetenzen

Absolvierende der Höheren Fachschule für Marketing erhalten eine gesamtheitliche Sichtweise auf die betriebswirtschaftlichen Themen eines Unternehmens, mit dem klaren Fokus auf Marketing. Sie sind in der Lage, ziel- und kundenorientiert, systematisch und unternehmerisch zu handeln. Einflüsse und Trends im wirtschaftlichen und marketingspezifischen Zusammenhang, werden erkannt und entsprechende Massnahmen daraus können definiert und umgesetzt werden. Zudem sind sie in der Lage, Teams aktiv zu führen und in Projekten mit einfacher bis mittlerer Komplexität eine leitende Funktion zu übernehmen.

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Personen, welche erste Berufserfahrungen im marketing- oder verkaufsorientierten Bereich gesammelt haben und ihr Wissen nun vertiefen möchten, um sich vernetzte Führungs- und Fachkompetenzen anzueignen. Optimal für Personen welche eine leitende Funktion im Unternehmen, mit Schwerpunkt Marketing oder Verkauf anstreben. An Personen, die verstehen wollen, wie die einzelnen Abteilungen eines Betriebes zusammen vernetzt sind. Beispielsweise, welchen Einfluss eine neue Strategie im Marketing auf das Personalwesen haben kann.

Zulassung

Zum/Zur dipl. Marketingmanager/in HF wird zugelassen, wer über

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kaufmann/Kauffrau verfügt oder
  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Detailhandelsangestellte/r vorweisen kann oder
  • ein Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis hat und
  • über mindestens 3 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung in marketingnahen Arbeitsbereichen verfügt.

Ausserdem wird zugelassen, wer über

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufes mit mindestens dreijähriger Lehre verfügt und
  • 4 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung in marketingnahen Arbeitsbereichen sowie, im Rahmen des Zulassungsverfahrens, die notwendigen kaufmännischen Grundkenntnisse nachweisen kann (z.B. Nachweis von kaufmännischen Zusatzqualifikationen oder Zulassungsprüfung).

Zusätzlich ist einer der folgenden Abschlüsse vorzuweisen:

  • ein eidgenössischer Fachausweis techn. Kaufleute, Direktionsassistenten, Führungsfachleute, Spezialisten in Unternehmensorganisation oder
  • ein Wirtschaftsdiplom HWD

Marketing- und Verkaufsfachleute sind ebenfalls für das verkürzte Studium berechtigt: für weitere Informationen melden Sie sich bei unseren Studienberatern.

Die minimal geforderte Berufstätigkeit während des Studiums beträgt 50%.

Bei Unklarheiten, ob Ihre Voraussetzungen für die Zulassung vollständig gegeben und/oder allfällige Leistungsanrechnungen aus bisherigen Weiterbildungen möglich sind, können wir für Sie gerne kostenlos prüfen.

Die Zulassungsprüfung richtet sich dabei nach dem Zulassungsreglement der HSO Wirtschafts- und Informatikschule.

Inhalt
  • Get together, Studienstart
  • Marketing
  • Verkauf
  • Public Relations
  • Unternehmensführung
  • Personalwesen
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Informatik
  • Forschung und Entwicklung
  • Qualitätsmanagement
  • Produktion und Beschaffung
  • Wirtschaftsenglisch/BEC-Zertifikat
  • Diplomarbeit
Leistungsnachweis

Der Lernerfolg wird während dem Studium (exkl. Diplomprüfung) anhand der nachstehenden fünf verschiedenen Prüfungsvarianten geprüft:

Mini Case (MC): Es handelt sich um kleinere Fallbeispiele aus der Praxis zu denen Wissens-, Verständnis- und Reflexionsfragen gestellt werden.

Virtual Discussion (VD): Virtual Discussions sind Vor- oder Nachbereitungsaufgaben, die eine Aktivität, in der Regel einen Forumsbeitrag, beinhalten auf der Online Plattform SIS der HSO.

Action Task (AT): Action Tasks sind Anwendungen und Umsetzungen des Gelernten in die eigene Berufspraxis. Die Bearbeitung von Action Tasks geschieht mehrheitlich im Selbststudium. Sie sind als Einzelarbeiten vorgesehen.

Team Project (TP): Das Team Project wird in der Regel in Zweiergruppen geschrieben.

Zusätzlich muss innerhalb der Studienzeit das Cambridge BEC Vantage (B2) oder Higher (C1) bestanden werden.

Welche Art von Prüfungseinheit eingesetzt wird, ist abhängig vom Modul und den Lerninhalten.

Benefits
  • Höchste berufliche Flexibilität
    4 Starts pro Jahr mit verschiedenen Unterrichtszeiten und durchschnittlich 8 – 12 Lektionen Präsenzunterricht pro Woche
  • Get Together
    Optimale Vorbereitung auf das Studium (eintägiges Einführungsseminar)
  • Hoher Praxisbezug
    Das Erlernte kann unmittelbar in der eigenen Berufspraxis angewendet werden
  • Anrechnung der Vorleistungen / Dispensation
    Verkürzte Studienzeit – bereits absolvierte Weiterbildungen (eidg. Fachausweis, HWD oder Wirtschaftsenglisch) können angerechnet werden
  • Offsite Intensivblock
    3-tägiger Workshop mit Planspiel
  • Internationale Anerkennung
    durch die Europa-Zertifikate von Swiss Marketing und der European Marketing Confederation
  • Anrechnung der Vorleistungen / Dispensation
    Verkürzte Studienzeit – bereits absolvierte Weiterbildungen (z.B. eidg. Fachausweis, HWD oder Wirtschaftsenglisch) können angerechnet werden
Kosten

Monatliche Studiengebühr1 CHF 268.35.-
Total Netto-Studiengebühr1 CHF 6 440.‒

Zahlungsmöglichkeiten

pro Semester im Voraus:
4 x CHF 1 610.‒

monatlich im Voraus:
24 x CHF 268.35.‒

Zusätzliche Kosten

  • Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis von CHF 220.‒
  • Bücher und Lehrmittelpauschale von CHF 1 650.‒
  • Diplomprüfungsgebühr CHF 1 600.‒
  • Ratenzuschlag: zusätzlich CHF 12.‒ pro Rate

Externe Kosten

  • externe Zertifikatsgebühr: English Exam von CHF 400.‒

1 Studiengebühr abzüglich Kantonsbeiträge und exklusive Zusatzkosten

Kantonsbeiträge

Folgende HSO Standorte können von den Kantonsbeiträgen HFSV in der Höhe von CHF 2 500.‒ pro Semester profitieren:
• Aarau

Hier mehr erfahren

Zwischenabschluss

BEC Vantage / Higher Diplom

Anschlussmöglichkeiten

Mit dem erfolgreichen Abschluss als dipl. Marketingmanager/in HF und mit ausreichender Berufserfahrung in einer leitenden Funktion, können Sie die Weiterbildung EMBA (Executive Master in Business Administration) anstreben. Mit dem erfolgreichen HFM Abschluss, haben Sie sich bereits den Grundstein für eine Zulassung zum EMBA gesichert.

Anerkennungsverfahren

Mit der Anerkennungsverfügung des Staatssekretariates für Bildung, Forschung und Innovation SBFI vom 06. Oktober 2021 ist der Bildungsgang am Standort Aarau eidgenössisch anerkannt.

Startdaten
Informationsanlässe

Kontakt

Wählen Sie Ihren Standort:

Simone Wicherek

Simone Wicherek

Studienberatung

Online-HSO-Team

Online-HSO-Team

Studienberatung

Lassen Sie sich beraten:

info@hso.vantage.ch